Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Hackfleisch, Eier, Paniermehl, Salz und Gewürze mischen. Käse in ca. 1 cm dicke Würfel schneiden.
Aus etwa handtellergroßen Portionen Frikadellen formen und einen Käsewürfel hineindrücken und wieder verschließen.
Die Frikadellen heiß anbraten, nach ein paar Minuten wenden, die zweite Seite anbraten und dann zum Durchgaren mit Deckel auf niedriger Stufe stehen lassen.
In einem Topf mit breitem Boden oder einer Bratpfanne das Gemüse und den Tofu mit den Gewürzen scharf anbraten und gar werden lassen. Am Ende etwas Sojasauce dazugeben.
Wasserbüffel sind eine Alternative zu normalem Rindfleisch. Unsere Bezugsquelle hält die Tiere so, dass sie in den Stall oder auf die Weide dürfen, wie sie wollen und das Gras der Weide für ihre Ernährung ausreicht, sie also ohne Kraftfutter auskommen. Das dadurch langsam wachsende Tier entwickelt ein mildwürziges Fleischaroma mit einem geringen Fettanteil. Preislich liegt es in unserer Gegend bei dem von gutem Rindfleisch. Man muss das einfach mal ausprobiert haben.
Anzeige
Kommentare
Es gibt inzwischen viele alternative Bezugsquellen zum konventionell hergestellten Supermarktfleisch. Mein Wasserbüffelhalter ist in Groß Ippener. Die Suche nach Tieren von Fleisch, die gute Lebensbedingungen hatten, lohnt sich, da es geschmacklich ein Unterschied wie Tag und Nacht ist.
Wasserbüffelhackfleisch-wo bekommt man denn sowas?