Zutaten
für10 große | Holunderblütendolden |
500 ml | Obstessig oder weißer Balsamico |
Zubereitung
Sehr früh trockene Holunderblütendolden schneiden, verlesen (gut ausschütteln, nicht waschen) und die Blüten locker in ein sauberes Gefäß geben. Dann vollständig mit Essig übergießen, verschließen, an einen schattigen, zimmerwarmen Platz stellen und den Inhalt 4 bis 6 Wochen durchziehen lassen. Je länger er reift, desto vollmundiger wird sein Aroma.
Tipp: Blüht der Holunder nach 3 Wochen noch, Essig abgießen und nochmals mit neuen Blüten ansetzen. Zum Verschenken ruhig ein paar Blüten mit in die Flasche geben, das wirkt optisch sehr gut.
Tipp: Blüht der Holunder nach 3 Wochen noch, Essig abgießen und nochmals mit neuen Blüten ansetzen. Zum Verschenken ruhig ein paar Blüten mit in die Flasche geben, das wirkt optisch sehr gut.
Kommentare
Hallo Bienemaja Habe heute deinen hollunderblüten Essig abgefüllt. Ist was ganz feines,den hollunder merkt man sehr gut. Vielen Dank für das feine Rezept Rezept.mach ich nächstes Jahr bestimmt wieder,ist schon gespeichert,Bildchen und 5⭐️sind Unterwegs. Liebe Grüße aus Oberbayern von Lilly56👍
hallo hab grade noch schnell blüten für gelee gesammelt und dann noch ein paar für essig.hab aber leider nur noch einen kanister kräuteressig. probieren geht über studieren danke für das rezept bine
:-) bin gespannt auf das Ergebnis. Gebliche Farbe wird ausbleiben, weil Kräuteressig von Grund her dunkel ist. Aber das Aroma bekommt er bestimmt. Vielleicht einmal Blüten wechseln. Viel Freude.
hier nach langer zeit und erneutem ansetzen mit balsamico das ergebniss des ersten essigs.mit kräuteressig geht gar nicht.der jetzige mit balsamico ist schon nach 4 tagen ein träumchen(hab gestern noch mal 10 liter angesetzt) danke für das rezept
Vielen dank für die schnelle Antwort. Dann werden wir uns den Essig schmecken lassen :) LG Bettina
Hallo, ich finde deine Idee super. Leider habe ich das Rezept zu spät gelesen und hoffe nun mit mehr Dolden ein ähnliches Ergebniss zu erzielen, da in 3 Wochen leider nichts mehr blüht. Ich bin gespannt. LG Fascia_1
Hallo Binemaja, habe diesen Essig mit weißem Balsamico ausprobiert und finde ihn sehr köstlich für Salate. Das feine Aroma der Holderblüten mag ich sehr gern. Danke für das Rezept Grüße Posseline
hallo, ich mache schon seit Jahren Holunderblütenessig mit Weinessig. Ich benutze ihn für alles, was mit Essig gemacht wird, nicht nur Salate. Durch die Kraft der Blüten, hat er auch noch eine gesundheitlichen Effekt:-)). Er macht sich gut in einer schönen Flasche zum verschenken, da gebe ich binemaja recht. Aber auch andere Blüten lassen sich in Essig ansetzen, wie Kapuzienerkresseblüten, Majoranblüten u. viele mehr. VG Kräuterjule
Hollunderblütenessig, ist ein aromatisierter Essig. Ähnlich wie bei Himbeeressig oder Kräuteressig. Das Aroma der Hollunderblüten gibt z.B. dem Salat eine feine Note. Ich selbst verwende ihn vorwiegend für Salatsoßen oder ich verschenke ihn gerne.
hört sich interessant an. Kannst du mir sagen, für was man den Essig nutzt? mfg