Entengulasch mit Orangen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ente a l'orange mal anders

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 15.11.2015



Zutaten

für
800 g Entenbrust
2 Zwiebel(n)
500 ml Entenfond
250 ml Rotwein, trocken
2 Orange(n)
1 Lorbeerblatt
2 EL Öl
2 EL Saucenbinder, dunkel
1 EL Honig
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Hat man TK-Entenbrust gekauft, dann diese vollständig auftauen lassen. Entenbrust mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Die Fetthaut vollständig entfernen, das Fleisch in Streifen schneiden und pfeffern.

Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Entenbruststreifen darin scharf anbraten. Zwiebeln schälen und kleinschneiden, zum Fleisch geben und kurz anbraten. Den Fond angießen und das Lorbeerblatt dazugeben. 30 Minuten mit geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze schmoren lassen. Den Rotwein angießen und weitere 60 Minuten schmoren lassen. Sollte zu viel Flüssigkeit verdampfen, dann zwischendurch noch etwas Wasser oder Brühe nachgießen.

Die Orangen schälen und filetieren. Den Saft dabei auffangen und aus den übrig gebliebenen Häuten auspressen. Das Lorbeerblatt entfernen und den Orangensaft angießen. Mit dem Saucenbinder andicken. Dann den Honig und die Orangenfilets hinzufügen. Jetzt nicht mehr kochen, da die Orangenfilets sonst zerfallen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ich serviere dazu Rosenkohl in Kräuterbutter und Semmelknödel, es passt aber auch Rotkohl und Klöße oder Salzkartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angoeth

Ich hatte zwei Päckchen Ente - eigentlich zum Braten. Doch in meinem Kopf hatte ich mir schon etwas wie ein Ragout oder Gulasch vorgestellt, und nach Anregung suchend, dieses Rezept entdeckt. Da ich nun aber keinen Rotwein, ja gar keinen Wein im Haus hatte, ließ ich diesmal den Wein ganz weg, und verwendete Rinderbrühe zum ablöschen. Anstelle der Zwiebeln nahm ich Schalotten. Außer den beiden Orangen, fügte ich noch eine sehr reife Khaki- Frucht(ohne Schale) und fruchtige rote Paprikaschotenstreifen dazu. Die Orangen habe ich nicht gehäutet, ich habe Scheiben von ca. 1cm Dicke geschnitten, und so im letzten Zubereitungsgang zugefügt. Ich bin seit Jahren extrem mäklig, und esse nur wenig Fleisch, es bleibt immer übrig. Oftmals verzichte ich aufs Kochen, weil es mich zu sehr anstrengt und der Dampf beim Kochen mir unangenehm ist. Aber dieses Gericht schmeckte vorzüglich, ich habe mich sogar an einen Nachschlag getraut. Beilage war frischer Feldsalat. Dieses Gericht werde ich mir bestimmt öfter machen.

28.12.2021 00:01
Antworten
sweetzoemey

Sehr schönes Rezept, doch statt nur das Öl zum Anbraten, nehme ich immer auch noch die zuvor von mir klein geschnittene Haut welche eh übrig bleibt. So wird nichts weg geworfen, es braucht nicht so viel Öl und das Fleisch nimmt nochmal mehr den Geschmack der Ente an. Einfach mal ausprobieren. 😉

19.03.2021 22:37
Antworten
friederike701

Hallo, gestern gab es bei mir dieses absulut leckere Entengulasch. Da ich gerade viele Kumquats zur Verfügerng hatte, habe ich die anstelle der Orangen verwendet, klein geschnitten und über Nacht mit 2 EL Honig ziehen lassen und 5 Minten vor Ende der Kochzeit dazu gegeben. Das ganze habe ich dann noch mit einem Glas Bambussprossen ergänzt und mit Sojasauve abgeschmeckt. Danke für die Rezept-Anregung!

14.04.2020 12:42
Antworten
Rodo1968

Danke für das tolle Rezept hat uns sehr gut geschmeckt.

29.01.2018 05:47
Antworten
garten-gerd

Hallo, Schlemmer-Sunny ! Nicht der Rosenkohl, sondern das Semmelknödel-Rezept stammt von mir. Viel Erfolg beim Nachkochen und liebe Grüße, Gerd

17.12.2016 14:21
Antworten
Schlemmer-Sunny

Hallo Gerd, freud mich, dass dir das Rezept gefällt und dass es dir geschmeckt hat. Bei mir wird es das zu Weihnachten wieder geben, vielleicht mit Rosenkohl nach deinem Rezept ;-) LG Schlemmer-Sunny

16.12.2016 20:20
Antworten
garten-gerd

Hallo, Schlemmer-Sunny ! Mit deinem Entengulasch hast du genau meinen Geschmack getroffen. War einfach nur lecker ! Das Fleisch war nach angegebener Garzeit auch wirklich butterzart. Auch bei mir gab´s dazu Rosenkohl und Semmelknödel nach meinem Rezept. Die mußt du unbedingt auch mal probieren. ;-) Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße, Gerd

13.12.2016 17:20
Antworten