Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Das Schweinegulasch in einem Topf portionsweise anbraten und dann mit der Flasche Schwarzbier ablöschen. Beim Einfüllen aufpassen, da durch die Kohlensäure viel Schaum entsteht, außerdem nicht zu weit einkochen lassen, da es sonst bitter werden kann.
Die Würzbasis einrühren und nach Anleitung zugedeckt für 1 1/2 Std. schmoren lassen und ab und zu umrühren. Falls die Flüssigkeit zu wenig wird, kann man mit etwas Wasser oder Schwarzbier aufgießen. Wer es noch etwas fruchtiger mag, gibt zum Ende hin z.b. etwas Tomatenketchup oder 1 TL Marmelade, z. B. Preiselbeermarmelade, direkt ins Gulasch.
Den Kürbis mit einem scharfen Gegenstand rundherum einlöchern (z.b. Schaschlikspieß aus Metall oder ein scharfes spitzes Messer) und diesen dann in einem Topf mit ausreichend Wasser für mind. 30 min. leicht köcheln lassen. Je nach Größe des Kürbis braucht es mehr oder weniger Zeit. Der Kürbis ist fertig, wenn sich die Schale eindellen lässt.
Jetzt den Kürbis aus dem Topf nehmen und am besten in einer hohen Form aufschneiden, da Wasser im Kürbis sein kann und es beim Aufschneiden sonst eine Überschwemmung geben könnte!
Kerne herausnehmen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Mit den gewünschten Gewürzen vermengen, etwas Butter, Salz etc. dazugeben und zum Gulasch reichen.
Das faserige Fleisch des Kürbises verbindet sich gut mit der Gulaschsoße und ist ein guter Ersatz für Nudeln.
Bei wem es besonders schnell gehen soll, oder der keinen ausreichend großen Topf hat, der kann den Kürbis auch in der Mikrowelle machen. Dazu muss der Kürbis auch eingelöchert werden.
Kommentare