Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Rührteig Butter mit Handrührgerät auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillinzucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 30 Sekunden). Mehl mit Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Eierlikör und Schokostreusel unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (38 x 28 cm) streichen.
An der offenen Seite des Backblechs das Papier unmittelbar vor dem Teig zur Falte knicken, sodass ein Rand entsteht. Teig im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Heißluft, Stufe 2-3 bei Gas) 15–20 Minuten backen. Kuchen erkalten lassen.
Für den Guss Kuvertüre grob zerkleinern und mit dem Kokosfett in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Den erkalteten Kuchen mit gut 2/3 von dem Guss besteichen. Den restlichen Guss auf einer Platte ausgießen, fest werden lassen und zu Locken schaben. Den Kuchen mit Kuvertürelocken und Schokostreusel garnieren.
Mega lecker. 5 Sterne. Sogar mein Mann der überhaupt kein Eierlikör mag findet ihn genial. Schön fluffig wie wir Ihn lieben. Ich habe nur die Glasur weggelassen da ich das nicht so mag super schnell zubereitet und gebacken. Den wird es öfters geben.
Hallo!
Ich habe den Kuchen schon mehrfach gebacken, beim letzten Mal mit halb Baileys/halb Sahne anstatt Eierlikör - auch seeeeh lecker.
Jetzt back ich ihn wieder, ich freu mich schon auf heut nachmittag!!!
Liebe Grüße
lilimo
Hallo!
Dieser Kuchen ist absolut lecker!!!!!
Beim nächsten Mal würde ich allerdings etwas weniger Zucker nehmen, da ja auch noch oben drauf Schokolade kommt. Ansonsten echt TOP!!!
Liebe Grüße
Daniela
Hi. Ich hab ihn auch gebacken. Allerdings hatte ich keinen Eierlikör da. hatte 100 ml Weinbrand + 200 ml Sahne genommen - ist perfekt geworden :) nur musste er gut doppelt so lange backen, obwohl ich mich an die Mengen gehalten hab. Aber egal, wozu hat man denn Zahnstocher? ;)
Hallo!!!
Der Kuchen is so mega saftig und lecker dass ich den guss einfach weggelassen habe, so lange wollte meine Familie gar nimmer warten =) würde sich auch sicher locker einige tage haölten, war aber leider schon am zweiten tag alle =)
lg alina
Kommentare
Hallo, kann man den Kuchen auch ohne Eierlikör backen? Wollte ihn für den Kiga machen. Viele Grüße
hi, hab ihn mit Baileys gemacht und ist klasse! Eine Handvoll für dich!
Mega lecker. 5 Sterne. Sogar mein Mann der überhaupt kein Eierlikör mag findet ihn genial. Schön fluffig wie wir Ihn lieben. Ich habe nur die Glasur weggelassen da ich das nicht so mag super schnell zubereitet und gebacken. Den wird es öfters geben.
Kann man den Eierlikör 1:1 mit Milch ersetzen?
Ersetzen schon, aber nicht 1:1. Eierlikör ist ja wesentlich dickflüssiger als Milch, deshalb musst du von der Milch weniger nehmen.
Hallo, dieser Kuchen ist spitze habe auch Baileys verwendet da kein Eierlikör zur Hand war. Einfach lecker. gruß Bingi
Hallo! Ich habe den Kuchen schon mehrfach gebacken, beim letzten Mal mit halb Baileys/halb Sahne anstatt Eierlikör - auch seeeeh lecker. Jetzt back ich ihn wieder, ich freu mich schon auf heut nachmittag!!! Liebe Grüße lilimo
Hallo! Dieser Kuchen ist absolut lecker!!!!! Beim nächsten Mal würde ich allerdings etwas weniger Zucker nehmen, da ja auch noch oben drauf Schokolade kommt. Ansonsten echt TOP!!! Liebe Grüße Daniela
Hi. Ich hab ihn auch gebacken. Allerdings hatte ich keinen Eierlikör da. hatte 100 ml Weinbrand + 200 ml Sahne genommen - ist perfekt geworden :) nur musste er gut doppelt so lange backen, obwohl ich mich an die Mengen gehalten hab. Aber egal, wozu hat man denn Zahnstocher? ;)
Hallo!!! Der Kuchen is so mega saftig und lecker dass ich den guss einfach weggelassen habe, so lange wollte meine Familie gar nimmer warten =) würde sich auch sicher locker einige tage haölten, war aber leider schon am zweiten tag alle =) lg alina