Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Stunden 30 Minuten
Am Tag vorher 1000 ml Milch mit 150 g Zucker erhitzen. Das Vanillepuddingpulver mit 125 ml Milch verrühren, in die kochende Milch einrühren (Topf vorher vom Herd nehmen) und danach ca. 30 Sek. unter ständigem Rühren kochen lassen. Den Pudding in ein gut verschließbares Gefäß füllen und erkalten lassen.
Für den Biskuitteig:
5 Eier trennen. Das Eiweiß mit Zucker, Vanillinzucker und Salz steif schlagen. Den Rum und die leicht verquirlten Eigelbe unterziehen. Das Mehl und das Backpulver darübersieben und locker unterheben. In eine 26er Springform Pergament- oder Backpapier einspannen und in die Mitte einen hohen (ca. 10 cm hoch, 6 cm Durchmesser) Edelstahlring setzen. Den Teig einfüllen (nicht in den Edelstahlring) und im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/und Unterhitze ca. 30 - 40 Min. backen. Die Stäbchenprobe nicht vergessen! Den Biskuit aus der Form lösen und erkalten lassen.
150 g gehackte Mandeln rösten und kalt stellen.
Den kalten Biskuit 3 - 4 Mal durchschneiden. Den Johannisbeergelee erhitzen und auf dem unteren Ring verteilen.
Für die Creme:
Die Butter kräftig durchschlagen und nach und nach den Pudding zugeben. Sollte die Masse gerinnen, die Schüssel in ein warmes Wasserbad stellen und die Creme mit dem Mixer noch einmal kräftig durchschlagen.
Ca. 3/4 der Creme auf die Ringe verteilen. Die Böden zusammensetzten und mit dem Cremerest (bis auf ca. 2 geh. EL) den Kuchen außen und im Kranzloch einstreichen.
Den Frankfurter Kranz mit den kalten, gerösteten Mandeln einstreuen. Von der restlichen Creme 16 Tupfen auf den Kranz spritzen. Die kandierten Kirschen halbieren und die Hälften auf die Tupfen legen. Den Frankfurter Kranz mindestens 6 Std. kühl stellen.
Anzeige
Kommentare
Hallo lieben Dank für Dein Feedback. Stimmt, es ist schon ein großer Puddinganteil. Dadurch schmeckt er dann nicht so buttrig, was uns wiederum gut schmeckt. Freue mich, dass er Euch auch in dieser Variante super geschmeckt hat. LG von der knoedelmaus
Hallo, ich habe vom Teig her das halbe Rezept gemacht und in einer kleinen Guglhupfform gebacken. Die Menge der Creme habe ich auf 0,33 Port. runtergerechnet, weil mir das an Creme ansonsten zu viel erschien und das war auch für uns richtig so. Die Creme hat einen sehr hohen Puddingpulveranteil und lässt sich daher nicht so gut auf der Torte verstreichen, geschmacklich aber super! LG Hobbykochen