Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Vorab sei erwähnt, dass es bei dieser Torte kaum möglich ist, einzelne Zutaten durch etwas anderes zu ersetzen (z.B. Limetten durch Zitronen oder Havana Club durch Jamaica-Rum), ohne dass es, wie beim Mojito-Cocktail auch, sehr zu Lasten des Geschmackes ginge. Auch der sonst obligate Vanillezucker gehört auf keinen Fall in dieses Rezept. Einzig bei der Minze könnte man variieren. Ich habe in der Torte aber stets die rotstielige Minze verwendet, weil sie etwas vollmundiger und weniger nach Grünzeug schmeckt und ich sie daher auch im Cocktail am liebsten verwende. Es sollte noch erwähnt werden, dass die Torte am Tag der Zubereitung alkoholisch-limettisch und ab dem zweiten Tag zunehmend minziger schmeckt. Der Aufwand lohnt sich für alle, die mal etwas Herberes auf der Kaffeetafel stehen haben wollen.
Für den Biskuitboden die Eier mit 150 g Rohrzucker 7 - 8 Minuten schaumig schlagen. Dann das mit Speisestärke und Backpulver vermischte Mehl unterziehen und die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Im auf 170-180 °C vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten 30 - 35 Minuten backen. 5 Minuten Nachwärme. Während der gesamten Zeit den Backofen nicht öffnen, weil der Boden sonst zusammenfällt. Den ausgekühlten Boden in drei Schichten schneiden.
Für die Füllung 500 ml Sahne schlagen und den Frischkäse unterziehen. Von der entstielten Minze einige Blätter für die Dekoration zurückbehalten, die restlichen Blätter sehr fein wiegen oder in der Küchenmaschine fein häckseln (nicht zu Mus). Von 2 - 3 Limetten die Schale abreiben und zur Minze geben. Eine unversehrte Limette für die Dekoration beiseitelegen, die restlichen 7 auspressen und den Saft mit 220 g Rohrzucker, der Minze und den Limettenschalen verquirlen. Nun unter die Sahne-Frischkäse-Mischung heben. Die Gelatine nach Vorschrift einweichen, auflösen und unter die Masse ziehen. Kühl stellen.
Über den untersten Biskuitboden einen Tortenring setzen und die Hälfte der Füllung, sobald sie fest zu werden beginnt, darauf verteilen. Den zweiten Boden draufsetzen und mit 75 ml Havana Club beträufeln. Den Rest der Masse darauf verteilen und mit dem letzten Boden abdecken. Kühl stellen, bis die Füllung fest ist.
Die verbliebene Sahne mit dem Sahnesteif schlagen. Den Tortenring entfernen, den restlichen Havana Club (erst jetzt) auf den obersten Boden träufeln und die Torte rundum mit der Schlagsahne relativ dünn bestreichen. Mit Minzeblättern und Limetten-Schnitzen verzieren. Kühl stellen. Erst unmittelbar vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und den restlichen Rohrzucker (30 g) über die Torte streuen.
Kommentare
Ich mache diese Torte schon seit ei paar Jahren. Jetzt würde ich gerne eine vegetarische Version mit Agartine anstatt Gelatine probieren. Ich denke, es müssen 3 Beutel Agartine sein. Die müsse wahrscheinlich im Limettensaft aufgekocht werden, allerdings denke ich nicht das da der Saft der 7 Limetten ausreichend ist. Wie haben andere das Problem gelöst? Ich bin dankbar für eure Tips!
Mein ganzer Freundeskreis liebt diese Torte! Seit 2 Jahren ernähre ich mich vegan und jetzt gibt es eben eine vegane Variante. Klappt perfekt, keiner merkt einen Unterschied. Man muss nur die Agartine verdoppeln, aufgrund der Säure der Limetten.
Kann man Alkohol weglassen?
Super leckeres Rezept
LinolaLu wie hast du die jelly Limetten hin bekommen? 🙈
Auch wenn die Beschreibung sehr ausführlich (und sehr hilfreich) ist: Das schwierigste war, den Boden in drei Schichten zu schneiden! Ich habe diese tolle Torte Freunden zu einer Feier serviert, und alle waren begeistert. Eigentlich warte ich jetzt nur auf die nächste Gelegenheit, sie wieder zu machen. Lecker, lecker! Vielen Dank für diese geniale Torte!
Sowas geniales habe ich noch nie zuvor gesehen. Habe die Torte inzwischen schon ein paar Mal gemacht und sie ist immer super angekommen. Vor allem auch bei Leuten die eigentlich keine Torten essen (siehe Kommentar von binki-baer). Sogar mein Bruder, der eigentlich nichts isst das er nicht kennt, hat den Rest der Creme aus der Schüssel gelöffelt obwohl da Grünzeug drinnen war *gg* Ich werde diese Torte sicher immer wieder und wieder und wieder backen!!
einfach erstklassig, bin auch dem tipp mit dem havana-club gefolgt, ich konnte weißen rum nie leiden, aber dieser ist einfach toll.
Diese außergewöhnliche Torte habe ich zum Geburtstag gebacken und sie ist sogar bei meinem Vater angekommen, obwohl er Torten oder Kuchen nicht mag. Das liegt daran, dass die Torte eben nicht süß schmeckt, sondern einmal ganz anders. Wer den Cocktail mag, der wird die Torte lieben!
Göttlich, Genial - ich könnte mich reinlegen :-) Danke für dieses Rezept