Zutaten
für250 g | Dattel(n), getrocknet |
3 | Eiweiß |
175 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 Pck. | Vanillezucker |
75 g | Mandeln, gemahlene |
75 g | Haselnüsse, gemahlene |
100 g | Kuvertüre |
n. B. | Oblaten |
Zubereitung
Datteln entkernen und in feine Streifen schneiden. 1/4 der Streifen für Deko zur Seite legen.
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker, Vanillezucker und Salz hierbei einrieseln lassen.
Dattelstreifen, gemahlene Mandeln und Haselnüsse mischen und unter die Eischneemasse heben.
Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und je 2 TL große Häufchen der Dattelmasse aufsetzen.
Im auf 170 °C vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Mit einem kleinen Löffel etwas auf die Spitze jeder Dattelmakrone geben und mit den zurückgelegten Dattelstreifen verzieren.
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker, Vanillezucker und Salz hierbei einrieseln lassen.
Dattelstreifen, gemahlene Mandeln und Haselnüsse mischen und unter die Eischneemasse heben.
Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und je 2 TL große Häufchen der Dattelmasse aufsetzen.
Im auf 170 °C vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Mit einem kleinen Löffel etwas auf die Spitze jeder Dattelmakrone geben und mit den zurückgelegten Dattelstreifen verzieren.
Kommentare
Ich mache diese Makronen schon seit zehn Jahren, hatte aber mein Rezept verlegt und benötigte die mengenangaben und die backdauer. so bin ich hier gelandet. ein sternchen Abzug, da es meiner Meinung nach völlig ausreichend ist, wenn man die hälfte (oder sogar noch etwas weniger) der zuckermenge verwendet. durch die datteln und die kuvertüre/schokolade werden sie ohnehin schon sehr süß.