Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Das Sauerkraut falls es zu sauer sein sollte in ein Sieb geben und gut mit klarem Wasser spülen. Sonst einfach abtropfen lassen. Das Schweineschmalz in einem Topf schmelzen lassen und das Sauerkraut darin anschwitzen. Aufpassen, dass es nicht anbrennt. Die Zwiebel schälen und die Pimentkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Gewürznelken in ein Teeei füllen oder ein Gewürzsäckchen schnüren. Das Sauerkraut mit Gemüsebrühe aufgießen bis es knapp bedeckt ist. Gewürze und Zwiebel zugeben und mit Deckel bei milder Hitze 1,5 Std. köcheln lassen. Zwischendurch umrühren. Am Ende der Garzeit mit Salz und Zucker abschmecken.
Die ungeschälten Kartoffeln säubern und mit Salzwasser zum Kochen bringen. Wenn die Kartoffeln gar sind, abgießen und gut ausdämpfen lassen.
Die Karotte und die Petersilienwurzel putzen und in feine Streifen schneiden (Julienne). Die Zwiebel fein würfeln. Das Butterschmalz in einer großen Pfanne schmelzen lassen. Die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Die Karotte und die Petersilienwurzel dazu geben und anschwitzen. Die Blut- und die Leberwurst häuten und in Scheiben schneiden. Dann zum Gemüse geben und unter Rühren zerfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und reichlich Majoran abschmecken und weiter auf kleiner Flamme braten lassen. Es darf sich ruhig eine Kruste entwickeln. Zum Schluss etwas Rinderfond dazu geben und wieder reduzieren lassen. Wiederholen, bis der gewünschte Geschmack sich intensiviert hat.
Alles gemeinsam servieren. Dazu gibt es ein kaltes Bier.
Kommentare