Zutaten
für100 g | Butter, zimmerwarm |
75 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
250 g | Magerquark |
2 Pck. | Orangenschalenaroma |
300 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
1 TL, gehäuft | Zimt |
120 g | Schokotröpfchen |
50 g | Mandeln, gemahlene |
5 EL | Amaretto |
75 g | Butter, flüssig |
100 g | Puderzucker |
1 TL, gehäuft | Zimt |
Zubereitung
Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel cremig schlagen. Den Magerquark und den Orangenabrieb zugeben und alles vermischen. Das Mehl, das Backpulver und den Zimt darüber sieben und verrühren. Die Schokotröpfchen, die gemahlenen Mandeln und den Amaretto zur Masse geben und alles gut verrühren, am besten mit der Hand. Der Teig sollte griffig sein, evtl. noch etwas Mehl darüber stäuben.
Vom Teig walnussgroße Stücke abnehmen, zu ca. 3 - 4 cm großen Laibchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und den Puderzucker mit dem Zimt mischen. Das Konfekt aus dem Ofen nehmen und die Oberfläche mit der flüssigen Butter einpinseln. Die Puderzucker-Zimt-Mischung darüber sieben. Zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
Vom Teig walnussgroße Stücke abnehmen, zu ca. 3 - 4 cm großen Laibchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und den Puderzucker mit dem Zimt mischen. Das Konfekt aus dem Ofen nehmen und die Oberfläche mit der flüssigen Butter einpinseln. Die Puderzucker-Zimt-Mischung darüber sieben. Zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
Kommentare
Tolles Rezept, genau das richtige für alle, die Stollen lieben, aber Rosinen hassen. Fertige Schokotröpfchen sind kein Muss. Einfach Schokolade auf dem Heizkörper einige Minuten von beiden Seiten erwärmen und schon lässt sie sich in beliebig kleine Würfel schneiden. Weinstein-Backpulver statt des normalen macht den Teig noch lockerer. Meine Gäste sind begeistert. LG Byzantine
Hab gestern die Hälfte mit Schokolade und die andere Hälfte mit Cranberries gemacht. Heute sind schon fast alle weg, ich denke das sagt alles :D
Das Rezept finde ich super, habe es gleich noch mit Rosinen und Zitronat probiert... LG Langos
Hallo, und vielen Dank für die schnelle Info. Ich werde das Konfekt dann zum ersten Advent backen. Mal sehen, ob dann am zweiten Advent noch welche übrig sind. LG! bross
Hallo bross, meine Familie hat die Hälfte schon verputzt, als es noch lauwarm war und für lecker befunden. Der Rest hat auch nicht mehr lange gehalten. Sie müssen nicht durchziehen, kann man auch kurzfristig noch backen. Wenn man sie länger aufbewahrt verliert sich der Puderzucker allerdings etwas. Einfach vor dem Servieren nochmals kurz Puderzucker darüber stäuben. Einfach mal probieren, es lohnt sich. LG Heike
Hallo, das Rezept macht mich neugierig! Hab da aber noch ne Frage: Sollte das Konfekt vor dem Verzehr etwas durchziehen und somit einige Zeit vor dem Advent, bzw. dem Weihnachtsfest gebacken werden? Bei Aufbewahrung in einer Keksdose ist es dann sicher länger haltbar? LG! bross