Gerollter Fondant


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Festlicher Überzug für Hochzeits- und Motivtorten

Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (81 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 18.02.2005



Zutaten

für
1 EL Gelatine, gemahlen
5 EL Wasser, kalt (mit Anteil an geschmacksgebenden Flüssigkeiten, wie Cointreau)
10 EL Glukose (Traubenzucker mit Wasser vermischt im Verhältniss 1:1) und 1 EL Glycerin (aus der Apotheke)
2 EL Palmfett, Palmin, Kokosfett oder ähnliches
160 EL Puderzucker, gesiebt
2 Tropfen Lebensmittelfarbe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Gemahlene Gelatine mit einem Teil des Wassers 5 Minuten quellen lassen. Anschließend vorsichtig erwärmen (geht auch in einer Mikrowelle, für einige Sekunden nur). Glucose und Glycerin hinzufügen, Fett hinzugeben und leicht auf dem Herd erwärmen, bis alles geschmolzen ist. Vom Herd nehmen. In eine Schüssel den Puderzucker geben und eine kleine Mulde machen. Dort die flüssige Mischung hineingeben und mit einem gefetteten Holzlöffel
einarbeiten. Nun nach Bedarf das restliche Wasser und Farbstoff hinzufügen. Vorsicht, immer nur ein wenig hinzugeben, die Masse wird leicht zu feucht und dann muss man verhältnismäßig viel Puderzucker hinzugeben, bis sie wieder knetbar wird.
Mit bemehlten (in dem Fall mit Puderzucker bestäubten Händen) die Masse zu einer matten, festen Masse kneten. Die Oberfläche sollte ähnlich glatt wie ein Stein werden. Falls sie klebt, mehr Puderzucker hinzugeben. Falls sie zu trocken wird, mit befetteten Händen kneten. Eine geknetete Kugel Fondantmasse sollte fest und glatt sein. Wenn man sie hinlegt, sollte sie leicht auseinandergehen, aber trotzdem ihre Form behalten. Wenn man sie knickt, sollte sie zwar reißen, aber nicht brechen. Man sollte, wenn man sie nicht sofort weiterverarbeitet, in Plastikfolie einpacken. Sie trocknet sonst schnell aus.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Hallo, danke für das fantastische Rezept, hat alles sehr gut geklappt. LG Omaskröte

17.06.2018 12:46
Antworten
nanna2

160EL ?? was ist das für ne Mengenangabe. Jetzt ist er fast fertig, und ich weiss nicht mehr ob ich bei 130 oder 140 war Sorry, aber das hab werde ich jetzt aus meiner Sammlung gleich wieder löschen.

22.07.2017 09:19
Antworten
AngeliqueP

Super Rezept.. 5*

16.07.2017 14:25
Antworten
cora5791

Wer bitte misst den 160 El ab?😩

09.03.2017 21:08
Antworten
kleines-chaos

1 EL Puderzucker sollte ungefähr 10g entsprechen. Macht insgesamt 1600g Puderzucker :D

12.10.2018 18:03
Antworten
robbemorka

Hallo, soweit ich weiss, ist Glycerin dazu da, um das ganze geschmeidig zu halten. Der Fondant würde sonst sehr schnell brechen. Kriegt man aber problemlos in der Apotheke und ist nicht teuer. Wichtig wäre noch, für den Fondant einen geeigneten Untergrund zu wählen. Ich habe zuerst eine Creme genommen, die zwar Buttercreme-ähnlich war, aber größtenteils aus Sahne und Milch bestand. Da "schmilzt" der Fondant dann, und verrutscht. Also entweder eine richtige Buttercreme mit wenig Wassergehalt, oder Marzipan. Eben sollte der Untergrund nämlich schon sein. Das Rezept habe ich übersetzt aus dem Englischen, hab es im Internet auf einer amerikanischen Torten-Seite gefunden. Viel Erfolg beim Nachmachen! Robbemorka

02.05.2006 19:43
Antworten
reweutik

hallo will schon lange diesen Fondant ausprobieren. jetzt wollte ich gerade das Glycerin kaufen, die Apotheke weigert sich, weil es von der Chemischen Zusammensetzung nicht in Lebensmittel gehört, war so empört darüber das ich dachte ich schreibs mal hier rein. Glycerin wird in Lebensmitteln als E422 angegeben. Versteh absolut nicht was die Leute von mir wollen. werde es jetzt bei Tortissimo bestellen, 3,90 kostet es da.

03.07.2013 18:05
Antworten
schaeferlske

nein glycerin ist nicht ersetzbar....ich hab nen profi gefragt und der sagte, dass glycerin das wichtigste sei. kannst du ja einfach inner apotheke kaufen oder bei www.tortissimo.de bestellen. ich werde das rezept demnächst mal ausprobieren....hoffentlich ist es auch so gut wie es sich anhört ! LG schaeferlske

02.05.2006 14:30
Antworten
Zeraphin

ich hab das rezept ausprobiert ging auch super ohne gycerin

10.06.2010 10:01
Antworten
Mauti

Woher hast du das Rezept? Ist Glycerin nicht ersetzbar? VG, Mauti

06.03.2005 13:14
Antworten