Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zucker, Kokosraspeln, Salz und Kardamom mischen. Sojamehl mit Wasser und Öl zu einer zähflüssigen Masse verrühren. Alles zusammen werfen und kräftig vermengen.
Kleine Kugeln aus der Masse formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Bei 170 °C etwa 15 - 20 min backen.
Für meine vegane Fraktion habe ich dieses Rezept ausprobiert, hatte nur kein Sojamehl, sondern Dinkelmehl verwendet . Mit wenig Zeitaufwand noch ein 🎅Tütchen mit leckeren Kugeln bestückt. Rezept 👍zu empfehlen.
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe. Bei mir war sowohl der "Teig" als auch die fertigen Makronen sehr sehr trocken. Ich hatte große Probleme, Kugeln zu formen, weil der Teig so bröselig war. Ich habe dann noch etwas Sojamehl-Wasser-Gemisch und Wasser hinzugefügt. Aber irgendwie kann mich das Ergebnis nicht überzeugen. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
mit raffaelo haben die wenig zu tun, weil die sahnefüllung fehlt. aber es sind leckere kokosmakronen.
ich habe normalen haushaltszucker genommen, ist ja schlussendlich nix anderes. hauptsache süß :)
Danke für dieses leckere Rezept! Hab es ein bisschen abgewandelt...
Statt Rohrzucker habe ich kokosblütenzucker genommen und weil ich keinen Kardamon hatte hab ich Aladins Kaffee Gewürz von sonnentor genommen zum Schluss noch einen Schuss Rum ..... Mega lecker
Geschmacklich sehr lecker, wobei ich sie nicht als Raffaellos bezeichnen würde, da die ja innen eine cremige Konsistenz haben. Mein Vater meinte ein winziger Hauch Rum oder Amaretto würde die Kugeln noch perfektionieren.
alles in allem aber ein wirchlich leckeres Gebäck :)
Echt lecker! Ich war auf der Suche nach einem veganen Kokosmakronenrezept und habe daher einfach dieses Rafaello-Rezept hier zweckentfremdet :)
Kardamon hatte ich leider nicht da, deswegen musste es ohne gehen. Auch habe ich den Teig auf Oblaten gegeben, damit noch mehr Kokosmakronenfeeling aufkommt - und weil das 1. Blech ein kleines Iota trocken war noch 2 EL Wasser mehr zur zweiten Teighälfte.
... und was soll ich sagen? Super lecker! der Geruch des Sojamehls behagte mir anfangs nicht, aber nach dem Backen ist der völlig weg, die Makronen sind außen knusprig und innen weich, echt klasse, danke für das Rezept!
(Foto ist unterwegs :) )
Kommentare
Für meine vegane Fraktion habe ich dieses Rezept ausprobiert, hatte nur kein Sojamehl, sondern Dinkelmehl verwendet . Mit wenig Zeitaufwand noch ein 🎅Tütchen mit leckeren Kugeln bestückt. Rezept 👍zu empfehlen.
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe. Bei mir war sowohl der "Teig" als auch die fertigen Makronen sehr sehr trocken. Ich hatte große Probleme, Kugeln zu formen, weil der Teig so bröselig war. Ich habe dann noch etwas Sojamehl-Wasser-Gemisch und Wasser hinzugefügt. Aber irgendwie kann mich das Ergebnis nicht überzeugen. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
Hallo, das Sojamehl dient vermutlich als Eiersatz? Kann ich stattdessen auch "Eier" aus Chiasamen machen? Danke!
Omg! Wie lecker! Ich liebe sie! Vielen Dank!
mit raffaelo haben die wenig zu tun, weil die sahnefüllung fehlt. aber es sind leckere kokosmakronen. ich habe normalen haushaltszucker genommen, ist ja schlussendlich nix anderes. hauptsache süß :)
Danke für dieses leckere Rezept! Hab es ein bisschen abgewandelt... Statt Rohrzucker habe ich kokosblütenzucker genommen und weil ich keinen Kardamon hatte hab ich Aladins Kaffee Gewürz von sonnentor genommen zum Schluss noch einen Schuss Rum ..... Mega lecker
Geschmacklich sehr lecker, wobei ich sie nicht als Raffaellos bezeichnen würde, da die ja innen eine cremige Konsistenz haben. Mein Vater meinte ein winziger Hauch Rum oder Amaretto würde die Kugeln noch perfektionieren. alles in allem aber ein wirchlich leckeres Gebäck :)
richtig lecker!!!
Echt lecker! Ich war auf der Suche nach einem veganen Kokosmakronenrezept und habe daher einfach dieses Rafaello-Rezept hier zweckentfremdet :) Kardamon hatte ich leider nicht da, deswegen musste es ohne gehen. Auch habe ich den Teig auf Oblaten gegeben, damit noch mehr Kokosmakronenfeeling aufkommt - und weil das 1. Blech ein kleines Iota trocken war noch 2 EL Wasser mehr zur zweiten Teighälfte. ... und was soll ich sagen? Super lecker! der Geruch des Sojamehls behagte mir anfangs nicht, aber nach dem Backen ist der völlig weg, die Makronen sind außen knusprig und innen weich, echt klasse, danke für das Rezept! (Foto ist unterwegs :) )
Diese vegane Raffaello schmecken sehr lecker. Sie sind außen knusprig und innen noch saftig.