Künefe – Türkische Süßspeise


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.11.2015



Zutaten

für
250 g Kadayif-Teigfäden
100 g Butterschmalz
2 TL Traubensirup
250 g Mozzarella
n. B. Butterschmalz für die Formen
n. B. Pistazien, gehackte, zum Dekorieren
1 Tasse Zucker
1 Tasse Wasser
1 EL Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
1. Zunächst wird der Zuckersirup vorbereitet. Dafür werden Wasser und Zucker in einen Topf gegeben, zum kochen gebracht und ca. 10 Minuten vor sich hin köcheln lassen. Anschließend kommt der Zitronensaft hinzu und der Sirup muss für weitere 5 - 10 Minuten kochen und dann komplett kalt werden.

2. Dann werden die Teigfäden etwas kleingeschnitten und in eine Schüssel gegeben. Dazu kommen außerdem noch der geschmolzene Butterschmalz und der Traubensirup. Mit den Händen wird alles gut miteinander verknetet. Dann werden die Kadayif Förmchen großzügig mit Butterschmalz eingefettet und eine erste Lage Teigfäden darüber verteilt. Mit einem zweiten Schälchen drückt man die Teigfäden dann schön platt (sehr wichtig) und der Mozzarella wird darüber verteilt. Anschließend kommt eine weitere Lage Teigfäden über die Mozzarella und wird mit einem Schälchen ebenfalls gut platt gedrückt. Bei den Mengenangaben, die oben aufgelistet sind, erhaltet ihr 5 Schälchen. 5 Weitere Schälchen fettet ihr aber ebenfalls mit Butterschmalz ein, da die Kadayif beim Braten später auf ein leeres gefettetes Schälchen gewendet werden.

3. Nun werden die Kadayifs auf mittlerer Hitze auf dem Herd (am besten geht es auf einem Gasherd) von der einen Seite goldbraun gebraten und dann auf ein leeres Schälchen gewendet und vor der anderen Seite ebenfalls goldbraun gebraten.

4. Dann kommt ½ Kelle kalter Zuckersirup auf die Künefe und wird mit Pistazien dekoriert. So werden sie dann noch heiß gegessen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

claudia_w70

Super,hatte es im Urlaub erstmals gegessen und gestern nachgemacht. Anstelle des Sirup gabe ich einen Löffel Honig drunter gemacht.ich habe diese 12er backform von zenker und dann im Backofen gemacht.genial dafür geeignet.

19.12.2022 10:55
Antworten
selxma1

Super lecker!!! hab es mit Walnüssen verfeinert und Erdbeeren dazu

06.06.2021 22:00
Antworten
moesha_one

Bei mir funktioniert der Zucker nicht . Ich habe es in gleichem Verhältnis genommen und aufkochen lassen aber es entsteht Zucker klebrige Masse

28.04.2020 19:18
Antworten
janineAli

Werden hier çay Gläser benutzt oder welche Gläser ?!

25.01.2020 04:48
Antworten
envymee

@Dschäika hast du es schon heraus gefunden?

18.01.2020 19:41
Antworten
Gelöschter Nutzer

Wow, es hat auf Anhieb geklappt mit deinem Rezept, es war sehr lecker, genauso wie im Restaurant. Allerdings habe ich es im Ofen zubereitet (aufpassen nicht zu heiss sonst wird es oben dunkel) nach 10min war es fertig und es ist sehr lecker geworden , da mir das auf dem Herd zu gefährlich ist. Zutaten habe ich alle im türkischen Markt bekommen. Die kleinen Teller wie deine hab es dort pro Stück für 1,79€

10.05.2017 03:59
Antworten
frechekleene

Wie lange sollte es im Backofen backen ?

20.02.2017 12:41
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das beste Künefe, welches ich bisher gegessen habe

02.12.2016 13:46
Antworten
Bascht84

ja geht auch bei ober / Unterhitze ca . 180grad

05.06.2016 14:18
Antworten
UmmJamal

Kann ich es auch im Ofen machen ?

30.11.2015 02:12
Antworten