Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Zunächst wird die Hefe mit dem Zucker in lauwarmen Wasser aufgelöst und für fünf Minuten stehen gelassen. Anschließend wird sie gemeinsam mit Mehl und Salz kurz verknetet. Wenn der Teig langsam zusammenkommt, wird das Olivenöl hinzugegeben und ca. zehn Minuten lang geknetet.
Nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit etwas Mehl bestreuen und weitere drei bis vier Minuten lang verkneten. Den Teig in die Rührschüssel zurückgeben und zugedeckt ca. eine Stunde lang gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Nach der Ruhezeit wird das Backblech (36 cm x 26 cm) großzügig mit Olivenöl bestrichen, mit Polenta oder Grieß bestreut und der Teig wird darauf verteilt. Nun das Olivenöl über den Teig verteilen und mit den Fingerspitzen in den Teig stechen, um die typische Focaccia-Optik zu erhalten.
Für den Belag die Datteltomaten waschen und halbieren, sowie den Schafskäse würfeln. Dann werden die Tomaten, der Schafskäse, die Oliven und der Thymian über den Teig verteilt.
Nun wird ein sauberes Küchentuch heiß abgewaschen, ausgedrückt und das Backblech damit abgedeckt. So muss die Focaccia weitere 30 Minuten lang ruhen.
Danach darf das Brot bei 200 °C Ober- und Unterhitze in den vorheizten Backofen für ca. 20 - 25 Minuten, bis es goldbraun ist.
In der Zwischenzeit kann das Knoblauchöl vorbereitet werden. Dazu werden das Olivenöl, die weiche Butter, der gepresste Knoblauch und das Salz vermischt.
Nach der Backzeit wird das Knoblauchöl über die heiße Focaccia gestrichen, mit den Basilikumblättern garniert und fertig ist euer leckeres Brot.
Anzeige
Kommentare
Ich habe heute zum ersten Mal Focaccia gemacht. Mit diesem Rezept hat es super geklappt! Es wird wohl nicht das einzige Mal bleiben 😁 Hat allen sehr gut geschmeckt.
Sehr lecker. Die Familie besteht auf diese leckere Beilage Zum Grillen oder einfach beim gemütlichen Treffen auf ein Glas Wein gehört es mittlerweile dazu.
Mehr....soll wohl in der ganzen Menge Wasser die Hefe aufgelöst werden, oder wie habt ihr es gemacht?
So steht es im 1. Satz des Zubereitungstextes. Probier es doch einfach erst einmal aus. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Gleich im allerersten Satz des Zubereitungstextes wird die Frage beantwortet. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Die focaccia ist prima gelungen und bei Gästen und Familie super angekommen... wird auf jeden Fall wiederholt 😀
Hammer Hammer Hammer! Ich hab den Teig bei 37 grad 10min im Thermomix Knetstufe geknetet. Ich habe eine ganze Hefe benutzt und aus Zeitgründen die Gehzeit halbiert! Ging genauso! Schmeckt irre gut! Ich habe frischen Rosmarin, Kräuteroliven, getrocknete Tomaten und Parmesan genommen! Da auch Kinder mitessen und die normalerweise nicht so scharf auf diese Dinge sind habe ich eine zweite Portion ohne Belag gemacht.
Schon oft gemacht und gelingt immer! Perfekt.
Das Focaccia ist der absolute Hammer! Zwei Mal gemacht und beide Male wurde das Grillgut liegen gelassen für das Brot. Danke für dieses geniale Rezept! :)
Hat alles super geklappt , belegt hab ich es allerdings anders, mit getrockneten Tomaten, Thymian und ein bisschen Parmesan, es war und ist noch herrlich, danke fürs Rezept