Spitzbuben


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Knusprige Plätzchen mit Gelee-Füllung

Durchschnittliche Bewertung: 3.53
 (34 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 04.11.2015



Zutaten

für
375 g Weizenmehl
125 g Mandeln, gemahlene
1 TL Backpulver, gestrichen
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
250 g Butter, weich

Für die Füllung:

n. B. Gelee, (Johannisbeergelee oder Aprikosenkonfitüre), ohne Stückchen
n. B. Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln in einer Rührschüssel vermengen. Übrige Zutaten hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 2 - 3 mm dünn ausrollen. Mit einem Plätzchenausstecher mit gewelltem Rand (Ø 4,5 cm) kleine Kreise ausstechen. Mit einem glatten Ausstecher (Ø 2,5 cm) bei der Hälfte der Plätzchen aus der Mitte ein Loch ausstechen. Auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 8 - 10 Minuten backen.

Die Plätzchen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Johannisbeergelee kurz erwärmen, z. B. in der Mikrowelle, glatt rühren und die Plätzchen ohne Loch damit bestreichen. Die Plätzchen mit einem ausgestochenem Motiv je nach Wunsch noch mit Puderzucker bestäuben, dann je ein Plätzchen mit einem Loch auf ein Geleeplätzchen auflegen, gut andrücken und trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Juulee

Ein sehr schönes Rezept. Der Teig verträgt 1 - 2 EL Milch. Dadurch wird er geschmeidiger und lässt sich besser verarbeiten. Ich mache die Spitzbuben in der Vorweihnachtszeit gerne ein wenig größer, sodass sie auch als Kleingebäck zum Kaffee gut serviert werden können (ohne dass man gleich Plätzle hätte ). So hat man ganz lange den Geschmack und die guten Spitzbuben (an Weihnachten dann kleiner). Ein beliebtes Gebäck bei uns allen! Juulee

24.11.2020 14:04
Antworten
Paddy2000

Hallo, der Teig ist nicht wirklich toll, sehr bröselig. Hat keinen Spaß gemacht. Geschmacklich sind die Spitzbuben lecker. Werde ich trotzdem nicht mehr backen, da mir die Konsistenz des Teiges überhaupt nicht zu gesagt hat. Liebe Grüße

20.12.2019 03:07
Antworten
inka04

Ja sehe ich auch so

18.12.2021 21:35
Antworten
Farmerfanny

Hallo, habe heute zum 2.ten mal versucht die Plätzchen zu backen. Dachte nach dem 1 mal , dass ich was falsch gemacht habe. Teig Absolut trocken und bröselig. 2 mal genau nach Anleitung und wieder ein trockner Teig und geschmacklich hat er leider auch nicht überzeugt. Liebe Grüße, Farmerfanny

15.12.2019 09:35
Antworten
Superwoman46

Der Teig viel zu bröselig muss man nicht machen

27.11.2019 17:21
Antworten
säbi87

Bei mir auch...

22.11.2015 13:58
Antworten
Linie7

Bei mir ist der Teig zerbröselt!

21.11.2015 14:58
Antworten
Chefkoch_KatjaG

Hallo Linie7, wie lang hattest du deinen Teig im Kühlschrank? Wenn er zu kalt ist, dann wird der Teig fast schon zu hart zum Ausrollen und bröselt schnell. Da hilft dann, den Teig etwas zu kneten, bis er wieder eine schöne Struktur hat und sich ausrollen lässt. Ich schneide mir gern vom gesamten Teig ein Viertel ab, lege den Rest in den Kühlschrank und knete das Viertel, bis der Teig geschmeidig genug ist, um ausgerollt zu werden. Dann zügig die Plätzchen ausstechen und backen. So sollte es dann klappen :) Viele Grüße Katja Grüschow / Chefkoch.de

23.11.2015 11:32
Antworten
rasgsis

Hallo, wenn der Teig aus dem Kühlschrank genommen wird ist er meistens zu fest. Dann einfach für ca. 1min in der Küchenmaschine durchkneten, dann wird er wieder etwas weicher. Viel Erfolg

05.12.2017 16:56
Antworten
Silvimamsell

Bei mir auch! Habe etwas Zitronensaft (Hauptsache was Flüssiges) vorm Kneten dazu, dann war der Teig gut zu verarbeiten. Schmecken einfach toll, knusprig - lohnt sich, dran zu bleiben, bestes Rezept aller Spitzbuben!

09.12.2017 11:18
Antworten