Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Eiweiß mit dem Mixer sehr steif schlagen. Puderzucker nach und nach dazugeben. Zum Bestreichen der Sterne 2 gut gehäufte Esslöffel Baiser-Masse abnehmen. Vanillezucker, Zimt und die Hälfte der Mandeln vorsichtig mit dem Teigschaber unter die übrige Baiser-Masse heben. Vom Rest der Mandeln so viel unterkneten, so dass der Teig kaum noch klebt.
Einen großen Gefrierbeutel aufschneiden, mit etwas gemahlenen Mandeln bestreuen und den Teig darin etwa 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Mit dem restlichen Baiser bestreichen. Für 25 Minuten bei 140 Grad Ober-/Unterhitze in den unteren Teil vom Backofen geben.
Die Zimtsterne mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Ich habe sie einfach nur 15 min im Ofen gelassen, dann sind sie außen etwas knusprig aber innen noch ein bisschen weich, also perfekt, wie ich finde :)
Wenn sie hart sind, kannst du einen geschnittenen Apfel mit in die Keksdose legen. Die Feuchtigkeit des Apfels macht die Plätzchen weich (nicht nur Zimtsterne, sondern alle Plätzchen, die noch hart sind und weich werden sollen). Den Deckel der Dose aber z.B. mit Hilfe eines gefalteten Geschirrtuchs einen kleinen Spalt offen lassen - es muss etwas Luft reinkommen, sonst schimmelt der Apfel! Wenn die Plätzchen weich sind, kannst du den Apfel entfernen und den Deckel richtig zumachen.
Wie lange halten sich solche kekse?
Würde sie gerne die nächste Zeit schon backen, da ich kurz vor der Geburt bzw kurz danach nicht den Kopf haben werde, aber der Familie trotzdem gern kekse schenken möchte (so wie jedes Jahr).
Wieso denn weggeschmissen? Du hättest doch bloß noch mehr gemahlene Mandeln oder Haselnüsse unterkneten müssen. Wie viel man davon braucht, hängt auch immer von der Größe der Eier ab. Aber Zimtsternteig ist halt immer ein bissel klebrig, das gehört nunmal dazu.
Auch ich hab die doppelte Menge an Zimt genommen, Zimt schmeckt einfach immer toll und kann eigentlich nie zu viel sein ;-)
An gemahlenen Mandeln habe ich insgesamt so um die 350 g benötigt. Das Video hilft auch sehr gut beim backen.
Schmecken tun sie echt toll, sind etwas kross geworden, weis nicht ob das so muss, werde sie das nächste mal noch etwas dicker machen. Ich hab kleine Sternchen genommen, habe insgesamt zwei Bleche voll bekommen.
Insgesamt echt lecker, wird es auf jeden Fall noch mal geben:)
Die Zimtsterne sind super lecker :) ich habe allerdings das Problem gehabt, dass sie sehr schnell etwas härter geworden sind. Kann aber sein, dass das auch an meiner Lagerung liegt. Die nächste Backstunde steht schon an :)
Habe soeben diese wunderbaren Zimtsterne hergestellt und in den Ofen zum ausbacken....ich muss sagen es geht richtig gut wenn man sich die Videoanleitung ansieht. Allerdings musste ich noch ca. 50-100g gemahlene Mandeln mehr in den Teig geben sonst wäre er zu klebrig geworden und ich hätte nichts mit machen können. Auch ich habe etwas mehr Zimt genommen. Aber der Rest funktioniert wunderbar. Sehr empfehlenswert.
Kommentare
Ich habe sie einfach nur 15 min im Ofen gelassen, dann sind sie außen etwas knusprig aber innen noch ein bisschen weich, also perfekt, wie ich finde :)
Meine sind steinhart geworden. Trotzdem ich nicht so ganz unbegabt bin. Vielleicht hätten 10 Minuten weniger im Ofen auch gereicht?
Wenn sie hart sind, kannst du einen geschnittenen Apfel mit in die Keksdose legen. Die Feuchtigkeit des Apfels macht die Plätzchen weich (nicht nur Zimtsterne, sondern alle Plätzchen, die noch hart sind und weich werden sollen). Den Deckel der Dose aber z.B. mit Hilfe eines gefalteten Geschirrtuchs einen kleinen Spalt offen lassen - es muss etwas Luft reinkommen, sonst schimmelt der Apfel! Wenn die Plätzchen weich sind, kannst du den Apfel entfernen und den Deckel richtig zumachen.
Wie lange halten sich solche kekse? Würde sie gerne die nächste Zeit schon backen, da ich kurz vor der Geburt bzw kurz danach nicht den Kopf haben werde, aber der Familie trotzdem gern kekse schenken möchte (so wie jedes Jahr).
Wieso denn weggeschmissen? Du hättest doch bloß noch mehr gemahlene Mandeln oder Haselnüsse unterkneten müssen. Wie viel man davon braucht, hängt auch immer von der Größe der Eier ab. Aber Zimtsternteig ist halt immer ein bissel klebrig, das gehört nunmal dazu.
Auch ich hab die doppelte Menge an Zimt genommen, Zimt schmeckt einfach immer toll und kann eigentlich nie zu viel sein ;-) An gemahlenen Mandeln habe ich insgesamt so um die 350 g benötigt. Das Video hilft auch sehr gut beim backen. Schmecken tun sie echt toll, sind etwas kross geworden, weis nicht ob das so muss, werde sie das nächste mal noch etwas dicker machen. Ich hab kleine Sternchen genommen, habe insgesamt zwei Bleche voll bekommen. Insgesamt echt lecker, wird es auf jeden Fall noch mal geben:)
Die Zimtsterne sind super lecker :) ich habe allerdings das Problem gehabt, dass sie sehr schnell etwas härter geworden sind. Kann aber sein, dass das auch an meiner Lagerung liegt. Die nächste Backstunde steht schon an :)
Habe soeben diese wunderbaren Zimtsterne hergestellt und in den Ofen zum ausbacken....ich muss sagen es geht richtig gut wenn man sich die Videoanleitung ansieht. Allerdings musste ich noch ca. 50-100g gemahlene Mandeln mehr in den Teig geben sonst wäre er zu klebrig geworden und ich hätte nichts mit machen können. Auch ich habe etwas mehr Zimt genommen. Aber der Rest funktioniert wunderbar. Sehr empfehlenswert.
Wir haben 2 TL Zimt genommen. Gutes einfaches Rezept. Schmecken sehr lecker.
Schmeckt leider zu wenig nach Zimt Lassen sich aber im Gegensatz zu anderen Zimt-Sternen gut ausstechen.