Plätzchen-Baumschmuck aus Lebkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hübsche Dekoration aus Naschwerk

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 04.11.2015



Zutaten

für
250 g Honig
250 g Zucker, brauner
150 g Butter
100 g Mandel(n), gemahlene
200 g Roggenmehl
200 g Weizenmehl
1 TL Zimt
2 TL Lebkuchengewürz
1 EL Kakaopulver
1 Ei(er)
1 TL Pottasche
2 EL Rum, oder Wasser
2 EL Zitronensaft
150 g Puderzucker
n. B. Bonbon(s), Fruchtbonbons, (bunte, ohne Füllung)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 24 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Stunden 14 Minuten
Honig mit Zucker und Butter in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, in eine Rührschüssel füllen und gut abkühlen lassen. Mandeln, Mehl, Gewürze und Ei zur Honigmischung geben. Mit dem Mixer (Knethaken) gut vermengen.

Separat Pottasche in Rum auflösen. Noch besser löst sich die Pottasche in der Flüssigkeit, wenn man diese zuvor etwas erwärmt. Die gelöste Pottasche dann zum Teig geben und verkneten.

Teig etwa für weitere 5 Minuten kneten, bis er glänzt und nicht mehr klebt. Ist der Teig noch zu feucht, mehr Mehl hinzugeben, der Teig sollte fest und formbar sein. In Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank geben.

Bonbons je nach Farbwunsch auswählen und fein zermahlen, z.B. in einer Plastiktüte mit dem Rollholz zerklopfen. Bonbon-Granulat in eine separate Schüssel füllen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte etwa 0,5 cm dick ausrollen. Beliebig Formen ausstechen. Mit einem Trinkhalm kleine Löcher für das Band zum Aufhängen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 160 Grad Umluft für ca. 6 Minuten backen. Herausholen und das Granulat großzügig in die Fenster der halb fertig gebackenen Lebkuchen füllen. Dann noch einmal für ca. 6 Minuten backen. Die Backzeit variiert mit der Dicke der Plätzchen. Sie sind fertig, wenn der Boden braun ist und oben sie oben noch etwas weich sind. Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren. In einen Spritzbeutel füllen und die Lebkuchen nach Belieben verzieren und anschließend gut trocknen lassen. Dann Bänder durch die Löcher ziehen und an den Weihnachtsbaum oder auch Tannenzweigen aufhängen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Naza09

Wie viele kekse ergibt ein Rezept in etwa (klar, hängt von der Größe der kekse ab) aber ne grobe Orientierung wäre super :) danke schonmal

02.12.2019 12:48
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hallo CoSt87Bs, ja, es wird Pott-Asche ausgesprochen und es handelt sich um Kaliumcarbonat, das besonders für schwere Teige als Backtriebmittel geeignet ist. Es sollte in gut sortierten Supermärkten erhältlich sein (z. B. von Ostmann), online sowieso. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

18.12.2016 13:16
Antworten
YoshifanGER

Supermärkte wie Rewe und Edeka haben zu Weihnachten extra Aufsteller mit Weihnachtsbackzutaten (z.B. von Ostmann), da solltest du es aufjedenfall finden!

27.11.2017 23:10
Antworten
CoSt87Bs

Hallo, was ist Pottasche (wird es Pott-Asche ausgesprochen) und wo bekomme ich es zu kaufen?

18.12.2016 08:50
Antworten