Urmelis Aprikosenpudding-Schnitten mit Lebkuchenaroma und Zimtsahne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für Kinderfeste mit Keksen belegt auch bestens geeignet!

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 06.11.2015



Zutaten

für
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1 EL, gehäuft Lebkuchengewürz
1 Prise(n) Zimt
250 g Butter
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
6 Tropfen Vanillearoma
4 große Ei(er)

Für den Belag:

500 ml Milch
2 Pck. Puddingpulver (Marille-Pfirsich-Geschmack oder Vanille oder Sahne)
75 g Zucker
720 g Aprikose(n) aus der Dose (1 1/2 Dosen), abgetropft
600 g Sahne
3 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Zimt
Keks(e), optional

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Die Aprikosen abgießen, und in kleine Würfel schneiden. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Papier auslegen, fetten, mehlen und einen eckigen Backrahmen (wenn vorhanden) hineinstellen.

Das Mehl mit Backpulver, Zimt und dem Lebkuchengewürz mischen. Die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Vanillearoma und Salz cremig rühren. Die Eier einzeln dazugeben. Zuletzt die Mehlmischung zügig unterrühren.

Den Teig auf dem Blech verstreichen. Ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen, dann auf dem Gitterrost abkühlen lassen.

Für den Belag den Pudding nach Packungsanweisung mit 500 ml Milch und 75 g Zucker zubereiten, dann vom Herd nehmen und die Aprikosenwürfel unterheben. Die Masse gleichmäßig auf den Kuchen streichen und etwas abkühlen lassen.

Die Sahne mit Sahnesteif, Vanillezucker und Zimt steif schlagen und gleichmäßig auf den Kuchen streichen. Wer mag, kann den Kuchen jetzt noch mit Butterkeksen oder Schoko-Butterkeksen belegen.

Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Das Puddingpulver kann man, wenn man nicht in Österreich wohnt, im Internet bestellen (ich gebe gerne weitere Info bei Interesse). Außerhalb der Weihnachtszeit kann man den Teig auch ohne das Lebkuchengewürz zubereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.