Vegetarischer Wirsingeintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Einfaches Rezept, dass man auch noch aufpeppen kann.

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 02.11.2015 327 kcal



Zutaten

für
1 kl. Kopf Wirsing
3 große Möhre(n)
1 Stange/n Porree
500 g Kartoffel(n)
2 Petersilienwurzel(n)
1 Becher Schmand
Gemüsebrühe, gekörnte
Salz und Pfeffer
etwas Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
327
Eiweiß
8,75 g
Fett
19,45 g
Kohlenhydr.
28,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Petersilienwurzeln und Kartoffeln schälen und in Würfel (ca. 1 cm) schneiden und in Salzwasser garen, das Wasser soll das Kochgut gerade bedecken. Inzwischen die Möhren schälen und in Scheiben schneiden, den Porree waschen und in Ringe schneiden und den Wirsing putzen, vierteln, den Strunk entfernen und den Wirsing in Streifen schneiden.

Kartoffeln und Petersilienwurzeln abgießen, ca. 400 ml der Kochflüssigkeit auffangen, mit gekörnter Brühe vermischen und beiseite stellen.

Wirsing, Porree und Möhren in einem wirklich großen Topf in der Butter andünsten, bis der Wirsing zusammengefallen ist (nicht ganz so spektakulär wie bei Spinat, aber immerhin...). Dann Brühe, Kartoffeln und Petersilienwurzeln dazugeben und das Gemüse gar kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen, zum Schluss den Schmand unterrühren und abschmecken.

Weitere Würzung nach Wunsch.

Wer nicht vegetarisch essen will, kann z. B. Hackfleisch oder Schinkenwürfel vor dem Andünsten des Gemüses anbraten und dann im Rezept fortfahren. Schmeckt aber auch ohne Fleisch!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

EE97

Es war sehr lecker. Danke auch für den Hinweis mit dem großen Topf, sonst hätte ich das Volumen vom Wirsing wohl unterschätzt. Als das Gemüse gar war, war das Wasser/Brühe vollständig verkocht. Ich habe den Schmand zugegeben (250ml) und nochmal ca. 300ml Wasser wieder drauf gegossen. Dann habe ich noch ca. 50g Frischkäse Natur ergänzt. Kurz alles nochmal aufgekocht, und am Ende Petersilie und ein wenig Schnittlauch ergänzt. Das hat wieder ein wenig Farbe gebracht.

12.03.2023 13:23
Antworten
Aslodju

Ich kann mich der Begeisterung nur anschließen. Eines der besten Gemüsegrundrezepte, die ich kenne. Schmeckt in der Basisvariante schon super, lässt sich aber auch prima mit allem möglichen ergänze, wenn es mal etwas gehaltvoller sein soll (Wiener Würstchen, weiße Bohne, Brokkoli). Je nach zugegebener Flüssigkeitsmenge eine tolle Suppe, ein deftiger Eintopf oder einfach ein leckere Beilage.

24.10.2022 21:03
Antworten
Brijoge

Megalecker, von uns gibt es 5 Sterne. Habe es genau so nachgekocht, obwohl mich das Bild nicht wirklich angesprochen hat 😑.Lasst euch bei den Fotos bloß nicht vom Nachkochen abhalten, die sind unspektakulär, der Eintopf um so leckerer👍

06.02.2022 19:08
Antworten
5de2928563d301_88690324_kann_bac

Schmeck vorzüglich mit Räuchtoufu

04.12.2021 17:56
Antworten
Icebreaker_81

Sehr leckerer Eintopf. Ich hatte keine Petersilienwurzel und habe statt Schmand Creme fraiche verwendet. Es war trotzdem unglaublich lecker.

22.11.2021 16:06
Antworten
Dinnerforuns

Super einfach und voll 😋 Ich habe etwas mehr Flüssigkeit verwendet und zusätzlich mit Paprikapulver gewürzt. Vom Schmand habe ich nur die Hälfte gebraucht.

05.02.2021 14:04
Antworten
Liesibiesi

Heute kam das soooo leckere Gericht auf den Tisch. Was soll ich sagen, von 1 bis 65 waren alle restlos begeistert

11.10.2020 18:14
Antworten
Dinnerforuns

Oh, so viele 😅

05.02.2021 13:53
Antworten
5de2928563d301_88690324_kann_bac

Dazu ein schuss Sojasauce und ein kleingewürfelter Räuchertofu! Dann hat man auch den gewissen Proteingehalt sicher!

06.09.2020 21:05
Antworten
LisaRein

Das ist unser Standart Wirsingeintopf Rezept geworden. Gelingt wirklich immer.

28.10.2019 13:10
Antworten