Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
6 - 8 Sturzgläser à 290 ml einfetten. Die Amarenakirschen gut abtropfen lassen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Die Marzipanrohmasse zerkleinern und mit der Butter und dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Das Eigelb unterrühren. Mehl, Backpulver und Zimt mischen und mit der Schokolade unter die Butter-Ei-Masse rühren. Den Eischnee unterheben. Zum Schluss die Kirschen unterziehen. Verwendet man breite Sturzgläser, kann man sie auch nach dem Einfüllen gleichmäßig auf die Gläser verteilen und etwas in den Teig drücken.
Den Gläser jeweils bis zur Hälfte mit Teig füllen und bei 175 °C im vorgeheizten Ofen ca. 30 - 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Die Gläser aus dem Ofen nehmen und mit Gummiring, Deckel und Federklammern verschließen.
So hält sich der Kuchen an einem kühlen Ort ca. 3 Monate. Will man ihn länger haltbar machen, kocht man ihn im Wasserbad 30 Minuten bei 100 °C ein. Die Zeit gilt ab dem Erreichen der Temperatur.
Tipp: In 290 ml Gläsern erhält man eher einen Muffin, man kann den Teig also auch in größere Sturzgläser füllen, aber nie mehr als halb voll, da der Teig beim Backen aufgeht.
Kommentare
Hallo liebe Elken, heute bin ich auf Dein Rezept gestoßen und es hört sich vielversprechend und sehr lecker an, gerne würde ich Dein Rezept ausprobieren, habe aber im Voraus dazu noch Fragen. Kann ich den Kuchen auch anstatt in Gläsern in einer Kuchenform backen? Und wenn ja, welche Kuchenform bietet sich dafür dann an? Bezieht sich die angegebene Backtemperatue auf Ober/Unterhitze oder auf Umluft? Und dann möchte ich mich bei Dir generell bedanken, dass Du in all den tollen Rezepten, welche in Chefkoch veröffentlicht sind allen Usern so fachmännisch mit Rat und Tat zur Seite stehst, es ist mir schon mehrfach aufgefallen, da ich mir die Mühe mache und alle meine gespeicherten Rezepte (mit sämtlichen Kommentaren der User) akribisch durchlese und mir erst auf Kladde Notizen mache, um sie dann später unter meinen Notizen im gespeicherten Rezept einzugeben. Es ist mitunter eine Heidenarbeit, aber es rentiert sich und das tolle daran ist, man lernt immer neues auszuprobieren und ist sehr hilfreich. Ganz liebe Grüße an Dich und auch ein ganz großes Dankeschön generell an Chefkoch, ich liebe Chefkoch, dies ist für mich mit Abstand meine absolute Lieblings App. Viele Grüße Manon
Guten Abend liebe Manon, danke für das Lob, da freue ich mich sehr und werde es auch an meine KollegInnen weiter geben. Bei der Backtemperatur solltest Du Ober-/Unterhitze nehmen. Das trage ich jetzt auch noch in die Beschreibung ein. Wenn Du in einer Backform backen möchtest, nehme ich an, dass der Kuchen gleich gegessen werden soll. Das habe ich selber noch nicht gemacht. Versuchen würde ich es mit einer 26er Springform. Bei der Backzeit würde ich 40 Min. nehmen, aber unbedingt eine Stäbchenprobe machen. Was sich evtl. anbietet, ist, Muffins daraus zu backen. Das würde ich machen. Berichte bitte unbedingt, wenn Du es ausprobiert hast. Das interessiert mich nämlich sehr. Lieben Gruß und viel Erfolg Ellen
Sind mit Amarenakirschen die sirupartig eingelegte Kirschen gemeint, wie sie auch in den Eisdielen verwendet werden?? Oder kann man auch ganz "normale" Kirschen aus dem Glas nehmen evtl auch eingefrorene?
Hallo Martinsche, es sind die eingelegten, die auch auf dem Amarena-Eisbecher sind. Ich würde es aber durchaus mit Kirschen aus dem Glas (gut abgetropft) oder auch TK-Kirschen (vorher auftauen und gut abtropfen lassen) versuchen. Lieben Gruß Ellen
Hallo Anita, das freut mich. Der Kuchen ist wirklich sehr lecker. Amarenakirschen kannst Du auch gut ohne Alkohol selber machen. Bei den Rezepten aus der Datenbank dann einfach den Amaretto ersetzen durch alkoholfreien bzw. Monin Mandelsirup. Das geht gut, habe ich auch schon gemacht. Lieben Gruß Ellen
Hallo 😊 Wie lange ist der Kuchen haltbar wenn er eingekocht wurde?
Danke für deine schnelle Antwort 😊
Hallo :-) hätte gerne gewusst wenn ich den Kuchen haltbar machen möchte im Wasserbad muss ich den Kuchen schon gebacken ins Wasserbad? LG
Hallo Charlotte, ja, der Kuchen muss schon gebacken sein, bevor Du ihn im Wasserbad einkochst. Da er noch warm ist, wenn Du die Gläser verschlossen hast, kann auch das Wasser, das Du in den Einkochkessel füllst schon warm sein. Lieben Gruß Ellen
Hallo, ich habe den Kuchen am Samstag gebacken. Er war SEHR lecker! LG Pralinchen