Zutaten
für600 g | Gnocchi |
450 g | Blattspinat, TK |
2 | Zwiebel(n) oder 1 große |
200 g | Gorgonzola |
200 g | Schmand |
100 g | Käse, gerieben |
n. B. | Sahne |
einige | Cherrytomate(n) |
einige | Pilze |
n. B. | Salz und Pfeffer |
n. B. | Kräuter, italienische |
Zubereitung
Als Erstes den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Den tiefgekühlten Blattspinat auftauen lassen und die Gnocchi nach Packungsanleitung kochen.
Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne goldbraun anbraten. Anschließend den Blattspinat dazugeben. Nun den Gorgonzola ebenfalls in kleine Würfel schneiden und in die Pfanne geben. Den Schmand ebenfalls mit in die Pfanne verrühren. Solange rühren, bis der Gorgonzola geschmolzen ist und eine cremige Spinatsoße entsteht. Evtl. mit etwas Sahne noch cremiger machen. Jetzt erst mit Salz und Pfeffer würzen. Viel wird wohl aber nicht nötig sein, da der Gorgonzola je nach Sorte bereits einen sehr intensiven und salzigen Geschmack hat.
Die Gnocchi in eine Auflaufform geben und den Inhalt der Pfanne ebenfalls. Wer mag kann auch noch kleine Tomaten und Pilze halbieren und unterrühren. Nun alles gut verrühren, die italienischen Kräuter hineinmischen und den Auflauf in den Ofen stellen.
Nach ca. 30 Minuten den geriebenen Käse darüber streuen und weiter backen.
Nach 45 Minuten könnt ihr den Auflauf herausnehmen und genießen.
Den tiefgekühlten Blattspinat auftauen lassen und die Gnocchi nach Packungsanleitung kochen.
Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne goldbraun anbraten. Anschließend den Blattspinat dazugeben. Nun den Gorgonzola ebenfalls in kleine Würfel schneiden und in die Pfanne geben. Den Schmand ebenfalls mit in die Pfanne verrühren. Solange rühren, bis der Gorgonzola geschmolzen ist und eine cremige Spinatsoße entsteht. Evtl. mit etwas Sahne noch cremiger machen. Jetzt erst mit Salz und Pfeffer würzen. Viel wird wohl aber nicht nötig sein, da der Gorgonzola je nach Sorte bereits einen sehr intensiven und salzigen Geschmack hat.
Die Gnocchi in eine Auflaufform geben und den Inhalt der Pfanne ebenfalls. Wer mag kann auch noch kleine Tomaten und Pilze halbieren und unterrühren. Nun alles gut verrühren, die italienischen Kräuter hineinmischen und den Auflauf in den Ofen stellen.
Nach ca. 30 Minuten den geriebenen Käse darüber streuen und weiter backen.
Nach 45 Minuten könnt ihr den Auflauf herausnehmen und genießen.
Kommentare
Sehr lecker und einfach zu machen. Für uns zuhause koche ich die Gnocchi nicht vor, die 45 Minuten im Ofen in der heißen Sauce reichen da völlig aus; wenn ich es für die Bewohner in der Arbeit mache, darf es für den ein oder anderen "zahnlosen Tiger" gern etwas (oder viel) weicher sein, also koch ich sie da vor. Kräuter geb ich dazu, was ich grade da hab (frisch oder getrocknet), meistens Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum; und gern ein paar Knoblauchzehen fein gehackt mit den Zwiebeln in die Pfanne!
Hallo, dieser Auflauf hat uns sehr gut geschmeckt. Nächstes Mal werde ich etwas weniger Gorgonzola zugeben. Wir fanden es ein wenig zu scharf. Also, kochen werde ich es auf jeden Fall gerne noch mal. Auch ich habe die Gnocchi nicht vorgekocht. Danke für dieses etwas außergewöhnliche Rezept. Gruss aus Australien rkangaroo
Das war sehr sehr lecker. Sofort abgespeichert. Habe 250 gr Champignons und 4 kleine Rispen Tomaten dazu getan.
War ein super schnelles(was die Arbeit betrifft) Essen.Hatte noch Schupfnudeln, die "weg" mussten. Danke
Ich habe alles dran gemacht. Auch Tomaten und Champignons. Ist natürlich sehr viel Käse und andere Fette. Aber der gesunde Spinat macht das ja wieder wett. ;) Schon lecker.
Hallo, ich habe ein neues Lieblingsrezept! :D Sehr einfach zuzubereiten und fantastisch lecker! 5 Sterne von mir, Foto kommt noch! LG raven
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, tolles Rezept, ist mal was anderes. Gibt's wieder, besten Dank!
Dieses Rezept ist ein Traum! Vielen Dank dafür!
"Abwechslung" :-))
Hallo, das Rezept ist für uns Pescatarier eine willkommmene Abwechlung. Zubereitung schnell, und vor allem "es schmeckt super". Lob von "allen" Seiten" (Familie).Wird jetzt öfter gekocht. Sage Danke. Gruß