Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Äpfel halbieren, das Gehäuse ausschneiden und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben und den Vanillezucker in kochendes Wasser einlegen und fünf Minuten darin aufweichen, bis die Scheiben sich biegen lassen.
Die Marillenkonfitüre mit Wasser verdünnen und verrühren. Den Strudelteig ausrollen, in ca. 5 cm breite Streifen schneiden und mit Konfitüre bestreichen. Die Apfelscheiben in einem Halbkreis, alle in gleicher Richtung, auf die Streifen legen und Zimt über die Apfelscheiben streuen. Marzipanliebhaber können zusätzlich feine Streifen Marzipan zwischen die Apfelscheiben legen. Den Strudelteig falten, anschließend von einem Ende zum anderen aufrollen und in eine Form geben. Am besten geeignet ist eine Muffinform.
Den Backofen auf 190 °C vorheizen und die Apfelrosen ca. 35 - 40 Minuten backen.
Den Staubzucker über die Rosen streuen und genießen.
Anzeige
Kommentare
Für meinen ersten Versuch sind mir die Apfelrosen ganz gut gelungen. Dafür braucht es etwas Übung und Erfahrung, bis man genau weiß, wie biegsam die Apfelscheiben sein müssen. Sie schmecken auf jeden Fall köstlich und ich werde sie wieder machen. LG Jule
Ich werde die Apfelrosen nicht nochmal machen. Beim einrollen rutschen die Scheiben oben raus, der Teig reißt ein. Ich backe wirklich sehr gern, doch dafür hab ich wohl 2 linke Hände 😞
Ein sehr schönes Rezept. Es kommt immer wieder gut an als Mitbringsel bei den Kollegen. LG
Also dein Hinweis mit dem Marzipan passt hier super. Hatte leider keinen da, war aber trotzdem lecker. Und Marillenmarmelade habe ich natürlich auch nicht, habe ganz simpel Honig genommen. Schmeckt auch sehr lecker. Übrigens lässt sich die Apfelhälfte super auf dem Gurkenhobel schneiden, geht ratzfatz und sehr schön gleichmässig. Und, zum Schluss, rote Äpfel passen am besten, farblich, zu den Röschen.
ca 7 Rosen
Wie viele Rosen ergibt das einfache Rezept circa?