Quitten-Gulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 27.10.2015



Zutaten

für
1 kg Rindergulasch, aus der Keule
500 g Karotte(n), gewürfelt
700 g Zwiebel(n), grob gehackt
2 EL Mehl
3 Pimentkörner, fein gemörsert
1 Lorbeerblatt
20 g Butter
1 EL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver, edelsüßes
250 ml Gemüsebrühe
400 ml Rinderfond
2 EL Quittengelee
4 Quitte(n)
n. B. Salz und Pfeffer
2 EL Zucker
1 TL Kakaopulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Das Fleisch in 3 cm große Würfel schneiden oder es vorab vom Metzger schneiden lassen.

Dann das Mehl mit Piment, Pfeffer und Paprikapulver vermengen und das Fleisch darin wälzen, so dass es komplett bemehlt ist. Dann das Fleisch mit dem kompletten Gewürzmehl in heißer Butter rundherum in einem Bräter anbraten. Dabei ständig wenden, damit es nicht anbrennt. Dann aus dem Bräter nehmen und zur Seite stellen.

In dem Bratfett die Zwiebel- und Karottenwürfel anbraten, Tomatenmark zugeben und kurz mit anschwitzen. Das Fleisch wieder zufügen. Die Brühe, den Fond, das Quittengelee und das Lorbeerblatt zugeben, etwas salzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Den Bräter mit Deckel in den auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen auf die untere Schiene stellen und das Gulasch ca. 2 Stunden schmoren - lieber etwas länger, als zu kurz.

Währenddessen die Quitten schälen, das Kernhaus entfernen und die Früchte in kleine Würfel schneiden. In ca. 200 ml Wasser mit 2 EL Zucker 15 Minuten bei geschlossenem Deckel gar köcheln lassen. Die Quitten mit einer Schöpfkelle herausnehmen und zur Seite stellen. Den Sud bis zur sirupartigen Konsistenz einköcheln lassen.

Die Quittenstücke und den Sirup zusammen mit dem TL Kakaopulver für die letzten 30 Minuten zum Gulasch in den Bräter geben. Am Ende alles nochmal abschmecken.

Wer das Gulasch lieber scharf mag, kann auch Rosenpaprikapulver anstelle von edelsüßem Paprika nehmen oder sogar zusätzlich etwas Cayennepfeffer oder Chilipulver zugeben. Mit dem edelsüßen Paprika gewürzt, ist das Gulasch sehr mild und auch Kinder mögen es sehr gerne.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wasserricky

Das Rezept ist perfekt für eine "Quittenflut". Eben mal was anderes. Gulasch koche ich immer für 2x (im Schnellkochtopf); das Quittenkompott gibt es frisch. Wir mögen´s lieber scharf. @ elkwoman: ... und dazu gab es Semmelknödel. Foto folgt.

07.11.2020 20:26
Antworten
hermannjun

Vielen Dank für das Rezept, ich finde es schmeckt hervorragend!

18.10.2020 14:02
Antworten
badegast1

Hallo elkwoman, danke für die Rückmeldung. Scheint ja nicht besonders gut angekommen zu sein das Rezept bei 3 Sternchen. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Quitten mag eben nicht jeder... Wir essen zu Gulasch KaPü, Salzkartoffeln, Spätzle oder Pasta. LG

19.01.2019 07:38
Antworten
elkwoman

Danke für die antwort.das mit den Quitten ist schon toll,ich habe sogar statt Quittengelee eine selbstgemachte Marmelade mit Quittenstücken und halbe Menge Zucker verwendet und den Zucker im rezept weggelassen und für die halbe Menge noch einen geh.tl scharfen Paprika,eine geh.el süßen,eine getr. Chillischote und einen geh.tl.chiligewürzpulver zugefügt.so schmeckts 5-sternig! 😋

19.01.2019 15:30
Antworten
badegast1

ok, dann ist es ja eigentlich nach Rezept, außer eben scharf, was ich aber auch in der Anleitung ganz unten erwähnt habe...mini-Abwandlung. Daher wundern mich die 3 Sterne, wenn es denn geschmeckt hat. aber ist auch eigentlich egal :-)

19.01.2019 18:12
Antworten
Spirale

Hallo Simone, super das Gulasch. Das hat uns sehr gut geschmeckt, ich habe alles nach Rezept gemacht. Und wie es oft so ist bei solchen Gerichten, am zweiten Tag hat es nochmal viel besser geschmeckt. Vielen Dank für das schöne Rezept. LG Regina

31.10.2017 00:57
Antworten
Geestemünde

War seeehr lecker!!! Aus Zeitmangel habe ich es wie ein “normales“ Gulasch gekocht: also erst Gewürze anrösten, dann meliertes Fleisch, danach Quitten, Karotten & Co dazu, angießen und auf der Herdplatte ( runter geschaltet) schön schmoren lassen. Ach ja, in Ermangelung an Kakao kabe ich Bitterschokolade und ein wenig Zimt zugetan. DANKE FÜR DAS REZEPT!!!

20.03.2017 20:53
Antworten
badegast1

Hallo, improvisieren geht doch immer!! Mache ich auch oft :-) Freut mich, daß das Gulasch so gut geschmeckt hat. Vielen Dank für die super Rezeptbewertung!! LG Badegast

22.03.2017 07:08
Antworten
lalalalalalala

Hallo Simone, endlich habe ich es geschaft das Quittengulasch zu testen. Mein Mann war sehr skeptisch wie ich sagte es gibt Quittengulasch ........ er meinte er könne sich darunter nichts vorstellen ................ war aber restlos begeistert. Habe alles nach Rezept ..... ausser es fehlte mir der Rinderfond darum nahm ich nur Gemüsebrühe und zum Schluss kam eine Prise Chillipulver rein. Kann nur sagen perfekt gibt es sicher wieder. Leider kann ich kein Foto hochladen :-( LG Elfi

24.11.2015 19:43
Antworten
badegast1

Hallo Elfi, uii das freut mich aber, daß Du das Gulasch gemacht hast und daß es Euch auch noch so gut geschmeckt hat. Gemüsebrühe ist doch eine gute Alternative, wenn man keinen Fond da hat; hätte ich auch als Ersatz genommen .-) Vielen Dank für Deinen Kommentar und die vielen Sternchen. Schade, daß Du kein Foto mitbringst. LG Simone

25.11.2015 08:46
Antworten