Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Hokkaido in kleine Würfel schneiden, ca. 10 Minuten in etwas Wasser köcheln lassen und anschließend das Kochwasser abschütten. Den Kürbis mit einem Stabmixer pürieren und mit Orangensaft, 2 EL Zucker und Muskat abschmecken. Abkühlen lassen.
Die Kirschen ebenfalls pürieren und bei mittlerer Hitze erwärmen. Mit Zimt, 2 EL Zucker und Sternanis würzen. Fünf Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke in etwas kaltes Wasser rühren und zu den Kirschen geben. Nochmals kurz aufkochen, bis die Kirschen angedickt sind und danach abkühlen lassen.
Die Haselnüsse vierteln und in einer Pfanne anrösten. Die Sahne steif schlagen, einen Esslöffel Zucker zugeben und die gemahlenen Nüsse unterheben.
Vier Gläser in der Reihenfolge Kirschpüree, Kürbismus, Nuss-Sahne befüllen. Alles wiederholen und zum Schluss die Sahnehaube mit den gerösteten Nüssen dekorieren
Kommentare
Das Dessert war sehr lecker und auch nicht zu süß! Den Kürbis habe ich im Dampfgarer zubereitet, so ist er nicht zu wässrig. Anstatt Sternanis habe ich eine Messerspitze Piment (gemahlen) verwendet. Zimt und Piment sollte man sehr vorsichtig dosieren, da der Geschmack sonst zu schnell in den Vordergrund tritt. Besser nachwürzen! Zusätzlich habe ich fein zerkrümelten Gewürzspekulatius (in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerkleinern geht prima!) verwendet und damit zunächst den Boden des Glases sowie die erste Sahneschicht bestreut (beides ca. 0,5cm dick). Als Abschluss ebenfalls ein paar Spekulatiuskrümel und ein halber Dominostein. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!