Laktosefreier Apfel-Kirsch-Mohn-Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Laktosefrei, KH-reduizert, Steviaküche

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 30.10.2015



Zutaten

für
4 Ei(er)
250 g Mohnback
200 g Mandel(n), gemahlen
200 g Mehl
100 g Stevia (Steviazucker)
1 Pck. Vanillezucker
1 Fläschchen Rumaroma
4 Äpfel
1 Tasse Kirsche(n), eingelegte
2 Tasse Hafermilch (Haferdrink) oder Mandelmilch
150 g Margarine
1 Pck. Backpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Eier mit Margarine, Mohnback, Steviazucker, Vanillezucker und Rumaroma schaumig rühren. Gemahlene Mandeln und Hafer- oder Mandelmilch einrühren. Mehl mit Backpulver mischen und einrühren.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf streichen.

Die Äpfel in Spalten schneiden, schälen, entkernen und an der Außenseite fächerförmig einschneiden. Diese dekorativ eingeschnittenen Apfelstückchen mit der aufgefächerten Seite nach oben in den Teig drücken. Abgetropfte Kirschen zwischen den Apfelstückchen verteilen und ggf. mit einer Gabel etwas in den Teig drücken.

Bei 175 °C Umluft 20 - 30 Min. (je nachdem wie dünn der Teig ausgestrichen ist) backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

superwomandiesdas

Super einfaches Rezept und sehr sehr lecker!!

11.08.2019 18:28
Antworten
Lütthh

Ich habe ihn noch nie mit halber Menge gebacken, aber eigentlich müsste das Verhältnis ja trotzdem stimmen. Einzige "Fehlerquellen" die mir einfallen würden, sind die Tassengrösse (ich habe Kaffeetasse, keinen Becher verwendet) oder die Größe der verwendeten Eier (eher Größe M als L). Vielleicht machen sich da Abweichungen bei kleinerer Teigmenge eher bemerkbar, als bei großer. Und bzgl. Backzeit wäre da vielleicht noch die Frage, ob durch Form und Höhe des Kuchens eine veränderte Backzeit nötig ist.

28.06.2019 20:25
Antworten
hwagner

Huch - ein Blechkuchen war mir zu viel. Habe deshalb das Rezept halbiert. Der Teig war viel zu flüssig !! Trotz zusätzlich Mehl und Mandel konnte ich ihn in die Form gießen, nicht streichen, Nach 40 Min habe ich ihn jetzt rausgeholt. Obwohl die Stäbchenprobe noch matschig war.

28.06.2019 14:18
Antworten
Martina-Mara

Super Rezept 👍 hab Ihn gestern das 1 mal ausprobiert , habe aber normale Milch und Zucker (die Hälfte) sowie 8 Äpfel statt den Kirschen verwendet , da ich keine Kirschen Daheim hatte und er hat allen sehr gut geschmeckt ;) kann ich nur empfehlen.

08.11.2018 12:23
Antworten
Sakiramouse

Ups ... Punkte vergessen So, nun geh ich mir noch einen Kuchen holen

23.03.2017 20:56
Antworten
Lütthh

Freut mich, daß der Kuchen ankommt :o)

23.03.2017 21:10
Antworten
Sakiramouse

Tolles Rezept und ein richtig leckerer Kuchen. War auf der Suche nach einem Rezept mit möglichst wenig Zucker und Mehl. Anstatt Stevia hab ich Erythrit verwendet und auch gleich um die Hälfte reduziert - Kirschen und Äpfel sind für mich süß genug. Der Kuchen kam auch bei den Gästen super an! Vielen Dank für's Rezept :-)

23.03.2017 20:50
Antworten
Lütthh

Danke :o)

14.03.2016 14:59
Antworten
schnubu

Sehr lecker und tolle kombination. Der Teig schmeckt super!

14.03.2016 14:43
Antworten