Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Für die Hackröllchen die Zwiebeln abziehen, fein würfeln, den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse geben. Die Petersilie hacken. Das Hackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Eiern in eine Schüssel geben, gut vermengen und mit Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und Salz abschmecken. Die Masse zu Röllchen formen, nebeneinander auf ein Backblech geben und 35 Minuten bei 175 °C im Backofen garen.
Für den Tomaten-Bulgur die Zwiebeln abziehen, fein hacken, den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse geben. Die Paprikaschoten putzen und in feine Würfel schneiden, die Cocktailtomaten halbieren und die Petersilie hacken. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und anbraten. Die Brühe angiessen. Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Paprikastücke und Bulgur zufügen. Aufkochen lassen. Die Hitze runterschalten, die Tomaten dazugeben und bei milder Hitze ca. 20 Minuten ausquellen lassen. Nach Belieben Olivenöl unterrühren. Mit Cayennepfeffer, Salz und Kreuzkümmel abschmecken.
Für das Tzatziki den Knoblauch schälen und durch eine Presse geben. Die Gurke schälen, grob raspeln, salzen, in ein Sieb geben und 20 Minuten Wasser ziehen lassen. Dann gut ausdrücken, mit Schmand, Joghurt, Essig und Olivenöl vermengen. Zum Schluss mit Salz und Essig abschmecken.
Die Hackröllchen mit dem Tomaten-Bulgur und der Tzatziki auf Tellern anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.
Kommentare
Super lecker!
Hallo, das hat uns sehr gut geschmeckt. Vor allem den Bulgur fand ich klasse - war das erste Mal das ich mit Bulgur gekocht habe. Allerdings habe ich Paprika, Tomaten und Tomatenmark nicht abgewogen sondern nach Gefühl dazu gegeben. Meinem Mann haben die Hackröllchen besonders geschmeckt. Diese habe ich auch in der "Pfannen-Variante" gemacht:-) Liebe Grüße Dacota2006
einfach ein tolles Rezept und mein Mann (türke) sagt der bulgur schmeckt wie bei mama und das soll was heißen :P
Ich habe meine Hackröllchen auch in der Pfanne gebraten, eingepackt in rohen Schinken... Der Bulgur war megalecker und alle Jungs haben es gegessen, was schon was heißen soll hier.
Hackröllchen habe ich auch in der Pfanne zubereitet. Bulgur dazu: lecker. Alles sehr stimmig, wobei ich mir den Balsamico im Tzaziki geschenkt hatte. Ein tolles, schnelles Essen unter der Woche, was wir bestimmt wieder machen. Danke. LG Monika
Ich würde auch das nächste mal die Pfanne zum garen bevorzugen und evtl. noch Schafskäse in das Hack geben. Ansonsten sehr lecker!
Hallo cschoenbrodt, Dein Rezept habe ich im aktuellen CK-Magazin entdeckt und sofort ausprobiert - köstlich! Die Zubereitung ist etwas aufwändig, aber es lohnt sich. Die Hackröllchen sind im Backofen etwas "ausgelaufen", beim nächsten Mal würde ich es mal in der Pfanne versuchen. Geschmacklich sind sie sehr gut, ebenso das Bulgur! Beim Tsatsiki ist die leicht bräunliche Farbe durch den Balsamico etwas gewöhnungsbedürftig, aber er schmeckt um so leckerer und alles passt einfach sehr gut zusammen. Das wird es noch oft bei uns geben. Vielen Dank für Dein Rezept! LG kastl
Ich habe nur den Bulgur nach diesem Rezept zubereitet, weil ich das Rinderhackfleisch fertig gewürzt beim Türken gekauft habe. Es ist genauso lecker geworden, wie ich es mir gewünscht habe, vielen Dank!