Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Mehl, Zucker und in kleine Stücke geschnittene Butter und die Nüsse zu einem Teig verkneten, 1 Std. kühlen, eine Rolle formen, davon Stücke abschneiden, die man zu Kipferln formt.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und auf der zweiten Schiene von unten bei 175° ca. 15 Min. goldgelb backen..
100 g Zucker und 4 P. Vanillezucker mischen, die gerade gebackenen Kipferl darin wenden und auskühlen lassen.
Das Rezept stammt noch von meiner Großmutter, die früher eine Bäckerei hatte. Die besten Vanillekipferl der Welt!
Ich habe sie heute ausprobiert. Leider habe ich immer Probleme mit solchem Teig. Ist ziemlich bröselig, mit formen war da nicht viel. Was mache ich falsch?
So lecker. Ich mache sie allerdings rund und danach in Puderzucker. Genau so kenne ich es von meiner Tante. Weihnachten ist zwar vorbei, aber ich musste heute wieder 2 Bleche machen :-)
Ich backe diese Kipferl seit Jahren (auch heute wieder) und bin immer wieder begeistert.
Das Rezept ist wirklich einfach und geschmacklich sind sie perfekt! *****😋
Jedes Jahr wollte ich Vanillekipferl ausprobieren. Nun hab ich's endlich getan. Ich gestehe, für DEIN Rezept sprach "Omas Bäckerei"... Wir sind total begeistert!!! Super lecker! Also, bis Weihnachten reichen die nie (mit etwas Glück noch 2 Tage...) :-))
Da kann ich mit meiner Frage anknüpfen. Wie lange halten sich die Vanillekipferl, wenn man es schafft sie nicht aufzuessen und wo lagert man sie am Besten?
Hallo Miss-Golightly (leider kann ich nur eine Antwort zu Manu2 schreiben, nicht zu Dir direkt, hoffe, Du siehst das trotzdem) - also, auch wenn bei diesem Rezept das Jahr 2002 steht - das Rezept gibt es meiner Erinnerung nach bereits nahezu so lange, wie es Chefkoch gibt - müßte irgendwann so gegen 1998/1999 gewesen sein, als Chililinde das hier eingab und ich es direkt kommentierte. (Wegen irgendeines programmiertechnischen Krams gibt es offiziell keine Daten vorher.. - ich muß das nicht kapieren, egal ;))
Was ich damit sagen will:
Ich backe diese Vanillekipferl nunmehr seit circa 13 Jahren (!) jedes Jahr, manchmal sogar 2 Mal im Jahr.
Es ist noch NIEMALS vorgekommen, daß welche lange übrigblieben... =D
Aber ich kann Dir sagen, wie ich sie für diese 1, 2 kümmerlichen Tage lagere, und wie sie sich mindestens noch eine weitere Woche, vielleicht 2 ? halten werden:
Beim Discounter gibt's doch jedes Jahr diese Blech-Dosen - rund oder eckig - Babuschka-mäßig in 3 verschiedenen Größen.
Ich nehme 2 der Dosen und fülle etwas vorbereiteten Puderzucker in sie, und in die kleinste etwas vorbereiteten normalen weißen Zucker.
(Vorbereiteter Puderzucker: Ich gebe echte Bourbon-Vanille in meinen Kipferl-Teig; die ausgekratzte Vanilleschote gebe ich in ein Gefäß mit durchgesiebtem Puderzucker; das "parfümiert" diesen dann noch lecker. Ab und zu den Puderzucker "umrühren", so daß das Vanilleschoten"parfüm" auch wirklich alles erwischt; vorbereiteter Zucker: Vanillezucker mit Zucker mischen, dann erhält man ein ähnliches Ergebnis wie beim Puderzucker.)
In eine der beiden größeren Dosen mit Puderzucker kommen dick in Puderzucker gewälzte Vanillekipferl (ankaramellisiert, s. meinen Kommentar von 1998 bzw. offiziell von 2002 ;)), in die andere etwas abgekühlte und daher nur dünner mit Puderzucker bestreute Vanillekipferl.
In die kleinste Dose kommen Kipferl, die in normalem Zucker gewälzt wurden.
Über die eingedosten Kipferl dann jeweils noch etwas vorbeiteten Puder- bzw. normalen Zucker streuen. Wie eine Art "Decke" ;)
Das hat sich bei mir so über die Jahre rauskristallisiert, was den Geschmack der meisten Leute, die die Kipferl von mir bekommen, angeht; entsprechend groß oder klein sind die Dosen dann.
Also, in diesen Blechdosen sollten sie eine kleine Weile halten.
Sollten nicht warm stehen, sonst fangen sie an zu "schwitzen", was der Knusprigkeit und Haltbarkeit abträglich ist.
À propos nicht Schwitzen:
Den Deckel erst draufmachen, wenn die Vanillekipferl abgekühlt sind ;))
Viele Grüße und vor allen Dingen GUTEN APPETIT
Hey Manu2,
wie viele Kipferl bzw. wie viele Bleche hast du ungefähr rausbekommen?
Ich finde leider nirgends eine Angabe und du hast sie anscheinend zuletzt gemacht.
Wäre dir sehr über eine Antwort dankbar!
Liebe Grüße,
vivaloca
Hallo Miss-Golightly,
ich hatte sie jetzt drei Wochen lang (hab in der Zeit andere Kekse gegessen) in einer normalen Keksdose aufbewahrt und sie heute mit zur Arbeit genommen.
Zitat von meiner Arbeitskollegin: "Das sind die besten Vanillekipferl, die ich je gegessen habe!!!"
Also drei Wochen lang halten sie im Zweifel auf jeden Fall :D
Kommentare
Ich habe sie heute ausprobiert. Leider habe ich immer Probleme mit solchem Teig. Ist ziemlich bröselig, mit formen war da nicht viel. Was mache ich falsch?
Die besten Vanillekipferl schlechthin. Ich kann gar nicht genug davon backen, so schnell wie die immer weg sind …
So lecker. Ich mache sie allerdings rund und danach in Puderzucker. Genau so kenne ich es von meiner Tante. Weihnachten ist zwar vorbei, aber ich musste heute wieder 2 Bleche machen :-)
Die besten die wir je hatten
Ich backe diese Kipferl seit Jahren (auch heute wieder) und bin immer wieder begeistert. Das Rezept ist wirklich einfach und geschmacklich sind sie perfekt! *****😋
Jedes Jahr wollte ich Vanillekipferl ausprobieren. Nun hab ich's endlich getan. Ich gestehe, für DEIN Rezept sprach "Omas Bäckerei"... Wir sind total begeistert!!! Super lecker! Also, bis Weihnachten reichen die nie (mit etwas Glück noch 2 Tage...) :-))
Da kann ich mit meiner Frage anknüpfen. Wie lange halten sich die Vanillekipferl, wenn man es schafft sie nicht aufzuessen und wo lagert man sie am Besten?
Hallo Miss-Golightly (leider kann ich nur eine Antwort zu Manu2 schreiben, nicht zu Dir direkt, hoffe, Du siehst das trotzdem) - also, auch wenn bei diesem Rezept das Jahr 2002 steht - das Rezept gibt es meiner Erinnerung nach bereits nahezu so lange, wie es Chefkoch gibt - müßte irgendwann so gegen 1998/1999 gewesen sein, als Chililinde das hier eingab und ich es direkt kommentierte. (Wegen irgendeines programmiertechnischen Krams gibt es offiziell keine Daten vorher.. - ich muß das nicht kapieren, egal ;)) Was ich damit sagen will: Ich backe diese Vanillekipferl nunmehr seit circa 13 Jahren (!) jedes Jahr, manchmal sogar 2 Mal im Jahr. Es ist noch NIEMALS vorgekommen, daß welche lange übrigblieben... =D Aber ich kann Dir sagen, wie ich sie für diese 1, 2 kümmerlichen Tage lagere, und wie sie sich mindestens noch eine weitere Woche, vielleicht 2 ? halten werden: Beim Discounter gibt's doch jedes Jahr diese Blech-Dosen - rund oder eckig - Babuschka-mäßig in 3 verschiedenen Größen. Ich nehme 2 der Dosen und fülle etwas vorbereiteten Puderzucker in sie, und in die kleinste etwas vorbereiteten normalen weißen Zucker. (Vorbereiteter Puderzucker: Ich gebe echte Bourbon-Vanille in meinen Kipferl-Teig; die ausgekratzte Vanilleschote gebe ich in ein Gefäß mit durchgesiebtem Puderzucker; das "parfümiert" diesen dann noch lecker. Ab und zu den Puderzucker "umrühren", so daß das Vanilleschoten"parfüm" auch wirklich alles erwischt; vorbereiteter Zucker: Vanillezucker mit Zucker mischen, dann erhält man ein ähnliches Ergebnis wie beim Puderzucker.) In eine der beiden größeren Dosen mit Puderzucker kommen dick in Puderzucker gewälzte Vanillekipferl (ankaramellisiert, s. meinen Kommentar von 1998 bzw. offiziell von 2002 ;)), in die andere etwas abgekühlte und daher nur dünner mit Puderzucker bestreute Vanillekipferl. In die kleinste Dose kommen Kipferl, die in normalem Zucker gewälzt wurden. Über die eingedosten Kipferl dann jeweils noch etwas vorbeiteten Puder- bzw. normalen Zucker streuen. Wie eine Art "Decke" ;) Das hat sich bei mir so über die Jahre rauskristallisiert, was den Geschmack der meisten Leute, die die Kipferl von mir bekommen, angeht; entsprechend groß oder klein sind die Dosen dann. Also, in diesen Blechdosen sollten sie eine kleine Weile halten. Sollten nicht warm stehen, sonst fangen sie an zu "schwitzen", was der Knusprigkeit und Haltbarkeit abträglich ist. À propos nicht Schwitzen: Den Deckel erst draufmachen, wenn die Vanillekipferl abgekühlt sind ;)) Viele Grüße und vor allen Dingen GUTEN APPETIT
Hey Manu2, wie viele Kipferl bzw. wie viele Bleche hast du ungefähr rausbekommen? Ich finde leider nirgends eine Angabe und du hast sie anscheinend zuletzt gemacht. Wäre dir sehr über eine Antwort dankbar! Liebe Grüße, vivaloca
Hallo Miss-Golightly, ich hatte sie jetzt drei Wochen lang (hab in der Zeit andere Kekse gegessen) in einer normalen Keksdose aufbewahrt und sie heute mit zur Arbeit genommen. Zitat von meiner Arbeitskollegin: "Das sind die besten Vanillekipferl, die ich je gegessen habe!!!" Also drei Wochen lang halten sie im Zweifel auf jeden Fall :D