Nussgugelhupf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 15.02.2005



Zutaten

für
250 g Zucker
4 Ei(er), die Dotter davon
1 Pck. Vanillezucker
125 g Walnüsse
125 g Mehl
½ Pck. Backpulver
⅛ Liter Wasser
⅛ Liter Öl
4 Ei(er), das Eiklar davon

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Dotter mit der Hälfte des Zuckers ordentlich schaumig rühren. Die restlichen Zutaten nach und nach untermischen. Das Eiklar mit der zweiten Zuckerhälfte zu Schnee schlagen und unterheben. Die Masse in eine gut gebutterte und bemehlte Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr auf der mittleren Schiene bei 180°C (Umluft160°C) ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

flockeundfine

Der Kuchen ist sehr, sehr lecker und schnell gemacht. Vor allem sehr saftig und trotzdem fluffig. Habe ihn allerdings direkt 60 Minuten im Ofen gelassen. Das war auch genau richtig bei meinem Ofen.

10.11.2017 15:36
Antworten
senka

Der Kuchen schmeckt sehr gut. Ist sehr saftig! Außerdem bleibt er auch ein paar Tage fluffig und saftig. Werde ich immer wieder machen. LG

29.12.2011 22:25
Antworten
traude

Hallo Linda, das Eiklar der 4 Eier wird mit einem Teil des Zuckers steif geschlagen und untergehoben. Bei der Zutatenliste steht das Eiklar sogar in "Rot" . Gutes Gelingen und LG Traude

02.11.2008 11:32
Antworten
linda31

Hallo, muss man nur Eigelb nehmen oder auch Eiweß weil bei der Zutaten nur die Dotter davon steht? LG linda31

02.11.2008 11:17
Antworten
traude

Hallo Bidiru, es freut mich, dass Dir mein Rezept gefällt. Wir essen disen Gugelhupf auch sehr gerne, da er so leicht ist. Besonders mein Enkel leibt ihn sehr. Deswegen wird er auch öfters gebacken. LG Traude

31.01.2008 11:02
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich habe die Walnüsse gehackt in den Teig gegeben und den Kuchen in Gläsern gebacken. Die Stäbchenprobe finde ich bei diesem Kuchen auch sehr wichtig. Was mir besonders gut gefällt ist, dass er nicht so süß ist, obwohl 250 g Zucker drin sind. Vielen Dank für das Rezept. Viele Grüße bidiru

30.01.2008 20:11
Antworten
KleineStrolche

Hallo, der Kuchen ist sehr lecker. Ich habe aber anstatt Walnüsse, Haselnüsse genommen und oben mit gehackte Mandeln bestreut. LG KleineStrolche

03.01.2007 12:49
Antworten
traude

Hallo Tine, es kommen gemahlene Walnüsse in den Teig. LG Traude

25.10.2005 16:19
Antworten
Tine73

Hallo! Kommen die Walnüsse in Stücken dazu oder sollen das gemahlene sein? Fragende Grüße Tine

25.10.2005 15:53
Antworten