Burger Brötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

perfekt für Burger oder Pulled Pork, für 10 Brötchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (240 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 27.10.2015 2776 kcal



Zutaten

für
200 ml Wasser, lauwarm
4 EL Milch
1 Würfel Hefe, frisch
35 g Zucker
10 g Salz
80 g Butter, geschmolzen
500 g Mehl Type 550
1 m.-großes Ei(er)
1 Ei(er)
2 EL Wasser
2 EL Milch
Sesam

Nährwerte pro Portion

kcal
2776
Eiweiß
76,86 g
Fett
93,92 g
Kohlenhydr.
397,84 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Das lauwarme Wasser mit der Milch und dem Zucker in einer Schüssel vermischen. Ich benutze hierfür meine Küchenmaschine. Den Hefewürfel rein bröseln. Die frische Hefe ist hier wichtig, mit Trockenhefe gehen die Brötchen nicht so wirklich auf.

Die Mischung ca. 10 min. gehen lassen. Danach Mehl, Salz, 1 Ei und die geschmolzene Butter hinzufügen und ca. 5 min. auf hoher Stufe zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort mit einem Geschirrtuch abgedeckt gehen lassen.

Nach dieser Stunde den Teig in 10 Teile à ca. 90 g aufteilen und zu Kugeln geformt auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen. Der Teig ist sehr klebrig, deshalb am Besten die Arbeitsfläche und die Hände etwas bemehlen.

Jetzt erneut die Brötchen abdecken und eine weitere Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit 1 Ei mit 2 EL Milch und 2 EL Wasser vermischen.

Danach die Brötchen vorsichtig mit der Ei-Milchmischung bepinseln und mit etwas Sesam bestreuen. Die Brötchen ca. 16 - 20 Min. im auf 200 °C vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze) backen und danach etwas auskühlen lassen.

Die Brötchen passen perfekt zu Burgern oder Pulled Pork oder auch zum Frühstück mit Nutella.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aby3

Super lecker!

18.11.2023 21:03
Antworten
Felielena

Gestern wieder gemacht, mit 630-er Dinkelmehl. Es genügt ein Wort: Perfekt!!!👍

02.11.2023 07:58
Antworten
zimtkringel

Sehr lecker! Sie gelingen auch mit Trockenhefe (zwei Tütchen) und ohne Ei!

01.11.2023 19:43
Antworten
cheesecake32

Ich mache diese Buns jetzt schon zum x-mal.Die sind so gut das ich immer die doppelte Menge backe und dann die übrigen einfriere. Also bei mir gibt es nie wieder gekaufte.

21.10.2023 16:17
Antworten
rilanna

Ich backe diese Brötchen schon seit Jahren. Ich kann jedem nur einen Tipp geben. Backt diese Brötchen nicht, wenn ihr noch auf die Idee kommen wollt fertige zu kaufen. Seit dem ich dieses Rezept ausprobiert habe, will ich die fertigen nicht mehr essen. Ich verzichte lieber auf Burger oder nehme mir die 3h und backe welche. Ich kann diesem Rezept nur 5 Sterne geben und kenne auch keinen der diese Brötchen nicht liebt. Brötchen die zu viel sind, friere ich ein, damit man spontan welche da hat.

10.10.2023 13:14
Antworten
Ninsch82

Sind echt Klasse! Ich hab allerfings weniger Zucker dtan gemacht. Waren uns etwas zu süß

09.01.2016 11:02
Antworten
oehli2

Super Burger Buns, sowohl im Geschmack als auch in der Konsistenz einfach perfekt!

31.12.2015 11:47
Antworten
sonnenblume988

Vor 2 Tagen erst ausprobiert und sie werden herrlich fluffig! Besser als jedes andere burger Brötchen rezept

28.10.2015 20:02
Antworten
DirtyDios

Ich dachte, dass der Hinweis, dass es mit Type 405 nicht gehe, völlig übertrieben sei und, dass auch damit akzeptable Ergebnisse zu erzielen sein müssten. Zweimal habe ich es damit versucht und nie gingen die Brötchen so richtig auf, sodass ich viel mehr Teig pro Bun benötigte und sie am Schluss ziemlich schwer und zudem auch noch relativ flach waren. Nun habe ich zum ersten Mal Type 550 verwendet und es hat wunderbar und wie beschrieben funktioniert. Insofern möchte ich darauf hinweisen, dass der Mehltyp sehr wichtig ist.

20.02.2016 20:59
Antworten
Bertus_hat_Hunger

Hi Dirty, Kuchenmehl (405) enthält zuwenig Gluten. Erst Bäckermehl (>550) enthält genug davon. Beim Gehen bildet sich das "Glutengerüst". Man sieht das gut, wenn man gegangenen Teig zieht. Das sieht ein bisschen aus wie Spinnweben. ;-) Ohne Gluten kommt ein krümeliger Teig heraus, wie man ihn z.b. bei Rührkuchen haben möchte. lg bertus

04.03.2018 14:04
Antworten