Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten
Gesamtzeit ca. 33 Minuten
Die rohen Kartoffeln schälen und mit einer Reibe raspeln. Nach Belieben kann noch weiteres bratbares Gemüse, wie Zucchini oder Möhren dazugegeben werden, dies setzt zusätzlich farbliche und geschmackliche Akzente.
Nach dem Reiben 1 EL Salz dazugeben und gut durchmengen. Die Mischung eine Zeit ruhen lassen, sodass es Wasser zieht. Die Flüssigkeit abgießen und die Masse in einem Tuch ausdrücken. Ei, Speck und Gewürze hinzugeben und so viel Mehl, dass eine kompakte Masse entsteht.
Das Waffeleisen vorheizen und mit Öl bestreichen. Aus der Masse Kugeln formen und diese auf das heiße Waffeleisen geben. Bei 2/3 der möglichen Wärmezufuhr backen, bis die Taler goldgelb sind. Das dauert 6 - 8 Minuten.
Hinweis:
Das Rezept ergibt zwei Röstitaler pro Person. Am besten gelingt es in einem Waffeleisen für belgische Waffeln, da hier der Abstand zwischen den Platten größer ist.
Die Rösti passen gut als Beilage z. B. zu Schweinerückensteaks oder als Vorspeise oder Hauptgericht mit Kräuterquark und Salat.
Ohne Speckwürfel ist das Rezept vegetarisch und ohne Ei vegan, die Masse hält dann evtl. nicht so gut zusammen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, die Idee mit dem Waffeleisen hatte ich auch schon, nur dauert es ewig bis die fertig sind, daher habe ich nebenher noch mit Pfanne gebraten und hatte neue Kartoffeln, die sehr viel Wasser abgaben. Geschmeckt hat es uns.
Hallo, Vielen Dank für diese supertolle Rezept. Habe es heute zubereitet und die ganze Familie war begeistert! Einfach, wenige Zutaten ... und lecker!!
Das war der totale Reinfall im Herzwaffeleisen. Sowohl vom Geschmack als auch von der Konsistenz. Ich fand die Idee gut, klappt wohl nur im belgischen Waffeleisen.
Jetzt habe ich sie zum zweiten Mal gemacht und mich genau ans Rezept gehalten. Leider waren sie sehr trocken. Das nächste Mal werde ich sie nicht auspressen und auch wieder Speckwürfel dazu geben.
Sehr, sehr gut, ich bin begeistert.
Sind wirklich sehr lecker geworden! Habe sie mit der Speckvariante aus 8 großen mehlig kochenden Kartoffeln und 2 Eiern gemacht. Insgesamt habe ich dabei aus einem klassischen Herzwaffeleisen ca. 5 Rösti herausbekommen. Dazu gab es bei uns Sour Cream und wir waren nach je 2 Rösti plus Dip gut satt.
Richtig lecker! Habe wie Regenbogenfisch beschrieben hat die Stärke verwendet. Nächstes mal backe ich zum Test im Herz-Waffeleisen, im Belgischem Eisen bin ich schon sehr überzeugt!
Wenn man das Wasser der Kartoffel nicht sofort abgießt sondern etwas stehen lässt, setzt sich Kartoffelstärke ab. Dann vorsichtig abgießen und den Satz zur Masse geben. Das bindet die Masse besser.
Ich liebe diese "Waffeln" sie sind einfach zu machen und gelingen immer. Es ist eine wunderbare und Fettfrei Variante für Kartoffelröstis.
Wie viel Gramm Kartoffeln sollen es ungefähr sein?