Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Mehl, Fett, Milch und Salz zu einem Mürbeteig verkneten und den Teig kalt stellen.
Die 3 Sahnesorten mit den Eiern verrühren und mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Eine Springform einfetten, den Teig ausgerollt einlegen und am Rand hochziehen. Mit einer Gabel oder einem geeigneten Roller mehrfach einstechen und den Guss darauf verteilen. Schnittlauch und Kümmel darüber streuen.
30 Minuten bei 200 °C, auch super im Gasgrill, backen. Schmeckt hervorragend zu neuem Wein!
Habe den Salzkuchen mit halber Menge in einer kleinen Springform gebacken. Er hat 35 Minuten ca. gebraucht bei 200° Umluft. Er hat sehr lecker geschmeckt mit einem grünen Salat dazu.
Ich kenne den Salzkuchen noch aus der Zeit, als ich im Remstal gearbeitet habe und wollte das Rezept schon lange mal ausprobieren. Vor wenigen Minuten habe ich den Salzkuchen aus dem Ofen geholt,das Ergebnis ist perfekt! Ich habe noch ca. 60 g ausgelassenen Schinkenspeck dazugegeben und die Backzeit um 10-15 Minuten erhöht. Foto ist unterwegs, vielen Dank für das tolle Rezept!
Nachdem ich jetzt nach Aichschieß gezogen bin und diesen tollen Kuchen kennen lernen durfte, habe ich dieses Rezept gleich nachgebacken. Der Teig ist echt super zu machen, die Füllung auch. Allerdings muß ich den Kuchen nächstes mal länger backen, war mittig noch etwas weich...geschmacklich einfach köstlich...auch mein Mann liebt ihn als EINHEIMISCHER gerne...wird es bald wieder geben...5 Sterne...🤗
Schade, dass dieses Rezept noch keine Bewertungen hat, denn es ist großartig! So gibt es den Salzkuchen nämlich in unserer Gegend beim Bäcker und auf Straßenfesten. Ich habe ein Rezept gesucht, dass keinen Hefeteig sondern einen Mürbeteig verwendet, denn genau so kenne und liebe ich ihn. Die Füllung erschien mir am Anfang als zu wenig, aber sie geht noch mal um das Doppelte nach oben, der Teig war super mürbe und knusprig, die Backzeit passte auch perfekt, die Konsistenz war ein Traum und das Ganze war im Handumdrehen zubereitet. So lecker! Meine Gäste haben alle geschwärmt. Das wird mein neues Standardrezept für Salzkuchen!
Kommentare
Wirklich sehr leckeres Rezept. Einfach zu machen und bisher immer gelungen. Geschmacklich genau so wie ich es mag. Danke für dieses tolle Rezept! :)
Habe den Salzkuchen mit halber Menge in einer kleinen Springform gebacken. Er hat 35 Minuten ca. gebraucht bei 200° Umluft. Er hat sehr lecker geschmeckt mit einem grünen Salat dazu.
Ich kenne den Salzkuchen noch aus der Zeit, als ich im Remstal gearbeitet habe und wollte das Rezept schon lange mal ausprobieren. Vor wenigen Minuten habe ich den Salzkuchen aus dem Ofen geholt,das Ergebnis ist perfekt! Ich habe noch ca. 60 g ausgelassenen Schinkenspeck dazugegeben und die Backzeit um 10-15 Minuten erhöht. Foto ist unterwegs, vielen Dank für das tolle Rezept!
Nachdem ich jetzt nach Aichschieß gezogen bin und diesen tollen Kuchen kennen lernen durfte, habe ich dieses Rezept gleich nachgebacken. Der Teig ist echt super zu machen, die Füllung auch. Allerdings muß ich den Kuchen nächstes mal länger backen, war mittig noch etwas weich...geschmacklich einfach köstlich...auch mein Mann liebt ihn als EINHEIMISCHER gerne...wird es bald wieder geben...5 Sterne...🤗
Schade, dass dieses Rezept noch keine Bewertungen hat, denn es ist großartig! So gibt es den Salzkuchen nämlich in unserer Gegend beim Bäcker und auf Straßenfesten. Ich habe ein Rezept gesucht, dass keinen Hefeteig sondern einen Mürbeteig verwendet, denn genau so kenne und liebe ich ihn. Die Füllung erschien mir am Anfang als zu wenig, aber sie geht noch mal um das Doppelte nach oben, der Teig war super mürbe und knusprig, die Backzeit passte auch perfekt, die Konsistenz war ein Traum und das Ganze war im Handumdrehen zubereitet. So lecker! Meine Gäste haben alle geschwärmt. Das wird mein neues Standardrezept für Salzkuchen!