Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Quitten in Spalten schneiden, Kerngehäuse entfernen. Wer unbedingt will, darf auch schälen, muss man aber nicht.
Die Quitten mit 50 g Zucker und der Zimtstange in einen Topf geben und mit Wasser knapp bedecken. Ca.15 Minuten garen. Quitten in ein Sieb schütten. Den Sud aufheben.
Mehl, Mandeln, Butter und 90 g Zucker zu Streuseln verkneten. Mit 2/3 davon die Springform auslegen und einen ca. 3 cm hohen Rand formen.
Quark, Ei, Puddingpulver, 50 g Zucker (wer es gerne sehr süß mag, kann auch etwas mehr nehmen) mit ca. 400 ml Quittensud verrühren und auf dem Boden verteilen. Quittenspalten auf die Quarkmasse legen und den restlichen Teig als Streusel darauf verteilen.
Im Backofen bei 180 °C Umluft ca. 45 min backen.
Kommentare
Tolles Rezept, vielen Dank dafür. Ich habe die Quitten 10 min gekocht und 300ml Saft für den Quark genommen. Lecker.
Das freut mich! Ich glaube, ich mach heute auch mal wieder einen ; )
Der war lecker - danke! Auch ich hab sehr gezweifelt als 400ml Sud die Quarkmasse doch sehr verflüssigt hatte. Dank der anderen Kommentare hab ich's so gelassen und wurde positiv überrascht. Lediglich das vorkochen der Quitten werde ich nächstes mal kürzen- oder ganz lassen. So hatte ich statt hübscher Spalten doch eher Mus.
Oh, das ist mir noch nie passiert. Ich mag's auch eher "bissig". Ob es evtl. auch an der Sorte liegen kann? Roh geht sicher auch, nur muß man dann überlegen, was man statt Sud nimmt. Kein Zucker und dafür Quittengelee in Wasser aufgelöst? Wäre ein Versuch wert. Leider muß ich bis nächstes Jahr warten, Quitten alle erfroren dieses Jahr =(
Das freut mich sehr. Ich hab ihn nach dem Kommentar von sterneköchin 2011 auch nochmal mit 400ml Sud nachgebacken und er war nicht zu flüssig. Wahrscheinlich gehen sowohl 200 als auch 400ml und natürlich alles dazwischen =) ....Hauptsache er schmeckt!
Hatte einer Freundin Quitten geschenkt und sie hat diesen Kuchen gebacken. Sehr lecker, wird morgen nachgebacken. Habe Quitten ohne Ende
Ganz vergessen, nachzureichen. . Der Kuchen ist super. Habe einen für meine Kollegen gebacken, die Begeisterung war groß. Vielen Dank für das Rezept.
Da ich noch Unmengen an Quitten übrig hatte, habe ich dieses Kuchenrezept ausprobiert. Das Ergebnis ist wirklich super! Die Mandeln habe ich durch gemahlene Haselnusskerne ersetzt, weil ich die noch auf Vorrat zuhause hatte. Alle Mengenangaben sind absolut stimmig. Die Quitten habe ich geschält, aber vielleicht versuche ich es beim nächsten Mal ohne. Dieses Rezept wird es nächstes Jahr zur Quittenernte garantiert wieder geben, vielen Dank!
Danke, das freut mich. Ich warte noch auf Quitten..... Aber dann gibt's den Kuchen auch wieder =)
Ich habe die Quitten von den Nachbarn bekommen und dachte auch erst, dass es noch ziemlich früh sei, aber letztes Jahr haben sie später geerntet, und da waren wegen der vielen Regenfälle schon sehr viele faul. LG