Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Aus den ersten fünf Zutaten einen Mürbeteig zubereiten, je nach Konsistenz mit noch etwas Eiweiß oder ein paar Tropfen Wasser anfeuchten, in Frischhaltefolie gewickelt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien sehr dünn ausrollen und in eine Tarte-Form (oder Springform Ø 26 cm) geben. Dabei einen ausreichend hohen Rand hochziehen.
Den Quark mit den Eigelben, dem mit etwas Sahne verrührtem Puddingpulver und dem Zucker vermischen. Das Eiweiß anschlagen, dann mit dem Spritzer Zitronensaft zu steifem Eischnee schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse ziehen, sodass dennoch keine "Wölkchen" mehr zu sehen sind.
In dem auf 150° Umluft vorgeheizten Ofen 1 Stunde backen (wichtig: nicht heißer, nicht kürzer!). Noch heiß auf ein rundes Auskühlgitter stürzen (dazu das Gitter auf die Form legen, Form und Gitter zusammen ergreifen und wenden). Bei Zimmertemperatur gründlich auskühlen lassen.
Ausgekühlt auf einen Kuchenteller stürzen und mit etwas Puderzucker bestreuen.
Das ist eine wirklich leckere Tarte und eine super Alternative zum klassischen Käsekuchen. Er ist so leicht und fluffig geworden. Wir waren alle begeistert. Selbst mein Mann als eingefleischter Käsekuchenfan hat die Tarte besser geschmeckt. Alle Angaben haben genau gepasst.
Wundere mich gerade, dass ich mich nicht an eine Nachricht bzgl. Deines Kommentars erinnern kann ... DANKE für die lieben Worte und weiterhin viel Spaß mit dem Rezept!
Bisous
sorci
Hallo!
Ich habe deine Tarte letzte Woche ausprobiert, sie war sehr lecker! Die Backzeit stimmte genau, auch sonst alles stimmig - einzig die Zuckermenge habe ich auf 100 g reduziert, für uns süß genug.
Habe die halbe Menge in einer 20 cm Springform gebacken, das passte genau. Da ich keinen originalen französischen Fromage blanc bekommen konnte, musste ich auf Rahmtopfen (also Rahmquark) zurückgreifen, der hatte 40% Fett.
Spitzen Rezept, backe ich gerne wieder, herzlichen Dank! LG, Bali-Bine
Salut Kerstin,
160° sollten reichen, jedenfalls würde ich die Temperatur so wählen - lieber etwas länger backen, als zu kurz und/oder zu schnell.
Viel Erfolg und Bisous!
sorci
Vielen Dank für den netten Kommentar, pterois. Persönlich würde ich auch noch gern etwas Zitronenabrieb in den Teig geben. Aber Monsieur möchte diesen Kuchen einfach "natur".
Bisou
sorci
Ich habe die Tarte schon einige Male gemacht, es wird höchste Zeit für meinen Kommentar und eine Bewertung.
Es hat sich wirklich gelohnt, für die Einstellung des Rezepts zu kämpfen - wer die Tarte einmal backt, wird schmecken, dass sie nicht mit Käsekuchen und Cheesecake vergleichen lässt.
Das schönste Kompliment, das ich bekommen habe: "It's like eating a cloud!" - als äße man eine Wolke. Das trifft es gut, finde ich.
Sehr wichtig für das "Original Tarte au fromage blanc Erlebnis": auf keinen Fall Magerquark nehmen!
Für etwas mehr "frischen Pep" füge ich der Masse noch einen Esslöffel Zitronensaft hinzu.
Hallo sorci_rives,
ich habe diesen Kuchen heute gebacken und gerade haben wir ihn gegessen. Ich habe mich genau an dein Rezept gehalten und er ist wirklich unglaublich lecker!
Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept!
LG Kapverde
Wunderbar, Kapverde, und Danke für Deinen netten Kommentar. Habe letztens auch wieder ein paar Gäste damit erfreut. Jetzt, wo es weniger Auswahl bei Früchten gibt, passt dieser Kuchen gut in die Auswahl.
Wünsche gute Zeit und
BISOUS
sorci
Kommentare
Das ist eine wirklich leckere Tarte und eine super Alternative zum klassischen Käsekuchen. Er ist so leicht und fluffig geworden. Wir waren alle begeistert. Selbst mein Mann als eingefleischter Käsekuchenfan hat die Tarte besser geschmeckt. Alle Angaben haben genau gepasst.
Wundere mich gerade, dass ich mich nicht an eine Nachricht bzgl. Deines Kommentars erinnern kann ... DANKE für die lieben Worte und weiterhin viel Spaß mit dem Rezept! Bisous sorci
Hallo! Ich habe deine Tarte letzte Woche ausprobiert, sie war sehr lecker! Die Backzeit stimmte genau, auch sonst alles stimmig - einzig die Zuckermenge habe ich auf 100 g reduziert, für uns süß genug. Habe die halbe Menge in einer 20 cm Springform gebacken, das passte genau. Da ich keinen originalen französischen Fromage blanc bekommen konnte, musste ich auf Rahmtopfen (also Rahmquark) zurückgreifen, der hatte 40% Fett. Spitzen Rezept, backe ich gerne wieder, herzlichen Dank! LG, Bali-Bine
Salut Bali-Bine, mit Rahmquark hast Du eine gute Wahl getroffen. Danke für die "Blumen" und Bisous sorci
Salut Kerstin, 160° sollten reichen, jedenfalls würde ich die Temperatur so wählen - lieber etwas länger backen, als zu kurz und/oder zu schnell. Viel Erfolg und Bisous! sorci
Vielen Dank für den netten Kommentar, pterois. Persönlich würde ich auch noch gern etwas Zitronenabrieb in den Teig geben. Aber Monsieur möchte diesen Kuchen einfach "natur". Bisou sorci
Ich habe die Tarte schon einige Male gemacht, es wird höchste Zeit für meinen Kommentar und eine Bewertung. Es hat sich wirklich gelohnt, für die Einstellung des Rezepts zu kämpfen - wer die Tarte einmal backt, wird schmecken, dass sie nicht mit Käsekuchen und Cheesecake vergleichen lässt. Das schönste Kompliment, das ich bekommen habe: "It's like eating a cloud!" - als äße man eine Wolke. Das trifft es gut, finde ich. Sehr wichtig für das "Original Tarte au fromage blanc Erlebnis": auf keinen Fall Magerquark nehmen! Für etwas mehr "frischen Pep" füge ich der Masse noch einen Esslöffel Zitronensaft hinzu.
Hallo Kapverde, freut mich, dass der erste "Fremdbäcker" vollen Erfolg hatte! LG sorci
Hallo sorci_rives, ich habe diesen Kuchen heute gebacken und gerade haben wir ihn gegessen. Ich habe mich genau an dein Rezept gehalten und er ist wirklich unglaublich lecker! Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept! LG Kapverde
Wunderbar, Kapverde, und Danke für Deinen netten Kommentar. Habe letztens auch wieder ein paar Gäste damit erfreut. Jetzt, wo es weniger Auswahl bei Früchten gibt, passt dieser Kuchen gut in die Auswahl. Wünsche gute Zeit und BISOUS sorci