Für den Semmelknödelteig die beiden Zwiebeln fein würfeln und in 150 g Butter anschwitzen. Die Petersilie hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Währenddessen damit beginnen, die Brötchen in kleine Würfel zu schneiden (max. 1 cm x 1 cm). Je kleiner die Würfel geschnitten werden, desto feiner wird der Teig, der Aufwand lohnt sich! Die Brötchenwürfel in eine ausreichend große Schüssel geben. Nun die Milch mit den Eiern verquirlen und mit einer ordentlichen Prise Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Mit der Muskatnuss sparsam umgehen! Die angeschwitzten Zwiebeln mit der gesamten Butter über die Brötchenwürfel geben, anschließend auch die verquirlte Milch hinzugeben und alles ordentlich vermengen. 15 Minuten zur Seite stellen und ziehen lassen.
Sollte das Schweinefilet noch eine Silberhaut haben, muss diese vor dem Anbraten entfernt werden. Das geht am besten mit einer richtig scharfen Schneide; ich persönlich nehme dafür eine Teppichmesserklinge.
Eine Pfanne mit Schweineschmalz vorbereiten und das Schweinefilet von allen Seiten stark anbraten. Vorher nicht würzen! Das erledigen wir nach dem scharfen Anbraten mit einer Prise Salz und Pfeffer. Die Pfanne beiseitestellen - hierin machen wir nachher die leckere Soße.
Auf einem großen Stück Frischhaltefolie wird nun der Semmelteig, am besten mit angefeuchteten Händen, rechteckig ausgebreitet. Der Teig sollte max. 1 cm hoch sein. Das angebratene und gewürzte Schweinefilet in die Mitte geben und mit der Frischhaltefolie nun einrollen (wie ein Bonbon). Die Folie dann an mehreren Stellen einstechen, so lassen sich die Lufteinschlüsse herausdrücken. Jetzt alles stramm in Alufolie wickeln und auch diese an mehreren Stellen einstechen, damit der entstehende Dampf entweichen kann.
Für die Zubereitung im Dampfgarer die Rolle in eine gelochte Schale geben und bei 100°C 30 Minuten garen.
Solltet Ihr eine Gemüsebeilage dazu reichen wollen, könnt ihr diese nun vorbereiten.
Ca. zehn Minuten vor Garende die Soße zubereiten. Hierzu die Pfanne mit dem Schweineschmalz wieder erhitzen und mit dem Rotwein ablöschen. Wenn der Rotwein eingekocht ist, die Brühe nach und nach dazugeben und die Soße so lange einkochen lassen, bis sie die für euch perfekte Konsistenz erlangt hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Anrichten die gefüllte Teigrolle von den Folien befreien und in ca. 1,5 cm bis 2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf einer Platte anrichten und mit der Soße servieren.
Der Dampfgarer für dieses Rezept:
Wir haben im großen
Dampfgarer-Test 10 der besten Modelle für euch verglichen.
Kommentare
Das war sehr lecker und sehr gut vorzubereiten. Ganz rund ist das Rezept für uns nicht, aber mit ein paar Anpassungen hat es wirklich großartig geschmeckt. Die Knödelmasse hat für zwei Filets gereicht, die waren aber auch eher klein. Mit der Garzeit bin ich nicht ganz hingekommen, 40 Minuten hat es im Dampf gebraucht. Die Sauce im Rezept hat mir nicht zugesagt, ich habe eine aus Baconwürfeln, Saurer Sahne und Madeira dazu gemacht, die hat für uns perfekt gepasst. Danke für das Rezept.
Das Rezept ist spitze. 6 Semmeln sind aber ausreichend und anstelle eines Dampfgarers den Tip von Schnarchköter beherzigen. 👍🏻
habe das Rezept heute nachgekocht (andere Sauce, aber Rest nach Rezept). Das Fleisch und der Knödel war sehr lecker. Aber die Knödelmenge war viel zu viel!! 1/3 oder 50 % weniger hätte uns längst gereicht...
Das Rezept ist wirklich super, mir hat allerdings die Soße nicht so geschmeckt (bin kein Wein-Fan). Würde mich freuen, wenn jemand ein Rezept für eine Soße hätte, die man hier kombinieren könnte.
Hi, ich zitiere einfach mal "Schnarchköter": Ein wirklich sehr gutes Rezept, war sehr lecker und das Filet war schön rosa und zart. Habe es aber im Backofen zubereitet, auf dem Rost über ein mit Wasser gefülltes Backblech bei 160 Grad Umluft 35 min. Ich hoffe das hilft Dir weiter! :-)
Hallo Frisse, schmilzt bei 160 Grad die Folie nicht ? Hab auch keinen Garer und gerade fertig gemacht. Danke für Info !
Wenn es 10*geben würde, von würde es die geben! Hammer, grandios lecker! Klitzekleinen Veränderungen vorgenommen Möhre, Porree und Pastinaken in die Soße gegeben und Käse in den Semmelteig.
Das freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat! :-) Deine Abänderungen im Rezept machen mich neugierig - naja, eigentlich hungrig... Werde ich ausprobieren!
Ein wirklich sehr gutes Rezept, war sehr lecker und das Filet war schön rosa und zart. Habe es aber im Backofen zubereitet, auf dem Rost über ein mit Wasser gefülltes Backblech bei 160 Grad Umluft 35 min.
Das freut mich sehr das es Ihnen geschmeckt hat! Mit dem Backofen ist auch eine sehr gute Methode! :-)