Kanelbullar


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schwedische Zimtschnecken

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.01.2016 6717 kcal



Zutaten

für
150 g Butter
500 ml Milch
50 g Hefe
150 g Zucker
1 TL Salz
1 TL Kardamom, gemahlen
1.000 g Weizenmehl
75 g Butter
100 g Zucker
1 EL Zimt
1 Ei(er), zum Bestreichen
Hagelzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
6717
Eiweiß
142,41 g
Fett
222,04 g
Kohlenhydr.
1,019,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 38 Minuten
Die Milch auf 37 °C wärmen, die Hefe darin auflösen. Zucker, Salz, Kardamom und fast alles Mehl hineinrühren. Den Teig geschmeidig kneten, mit einem Tuch abdecken und ca. 30 - 40 Minuten aufgehen lassen.

Die geschmolzene Butter hinzugeben und den Teig auf einer mehligen Arbeitsfläche durchkneten, in drei Teile teilen. Je eine dünne rechteckige Fläche ausrollen und mit zimmerwarmer, weicher Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und den Teig damit dick bestreuen. Zu einer Rolle rollen und in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden. Die Stücke auf das Backblech legen. Den Teig so noch einmal aufgehen lassen. Er wird in 30 Minuten ungefähr doppelt so groß.

Die Zimtschnecken mit geschlagenem Ei bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Auf der mittleren Stufe im vorgeheizten Backofen bei 250 - 275 °C etwa 5 - 8 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

GreenySGE

@Aejnschi: Das freut mich zu hören :) @Kuchenhimmel: Werde ich auch mal so ausprobieren, Danke für den Tipp!! :) Danke Euch für die lieben Kommentare!

15.06.2017 08:38
Antworten
Kuchenhimmel

Tolles Rezeot! Aber ich habe das2. Blech mit 220 Grad gebacken - Umluft und 10 Minuten. So wurden sie noch besser als die erste Ladung. Ich habe 18 große Schnecken herausbekommen, habe die drei Hefelagen mit Zimt, Zucker und Butter übereinandergelegt und noch einmal vorsichtig ausgerollt. Schnecken habe ich max. 3 cm dick geschnitten... das ist perfekt. Bild ist hochgeladen. LG

14.06.2017 13:11
Antworten
Aejnschi

Hallo, Ich freue mich, dieses tolle Rezept als Erste bewerten zu können. Ich habe zwar nur die Hälfte von deinem Rezept gemacht. Mich dafür aber genau an deine Angaben gehalten. Alles hat super funktioniert. Meine Familie war begeistert. Und die Kanelbullar haben auch noch nach drei Tagen sehr lecker geschmeckt. Viele Grüße Aejnschi

06.02.2016 10:05
Antworten