Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 18 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 3 Minuten
Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe in ca. einem Drittel davon auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben und in eine kleine Mulde die Hefe-Milch geben. Mit einer Gabel die Milch mit ein bisschen Mehl darin vermischen, so dass in der Mulde eine leicht zähe Masse entsteht. 10 Minuten stehen lassen.
Den Zucker und das Salz mischen und mit der Butter und der restlichen Milch in das Mehl geben. 5 Minuten in der Küchenmaschine kneten lassen, nicht länger. Der Teig muss glatt und nicht zu klebrig sein. Im Zweifel ein bisschen Milch oder falls es zu klebrig ist, ein bisschen Mehl dazugeben und noch einmal kurz durchkneten, bis der Teig glatt ist. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen, der Teig sollte sich mindestens verdoppelt haben.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und mit den Händen noch mal die Luft raus kneten. Den Teig in 10 möglichst gleichgroße Stücke teilen. Jedes zu einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Zwei Seiten ein bisschen nach innen drücken, damit der Teig besser aufgeht. Mit einem Tuch zudecken und noch mal 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Ei mit dem Wasser verquirlen und den Backofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze aufheizen. Die Brötchen nach der Gehzeit mit dem Ei bepinseln und bei Bedarf mit Sesam bestreuen.
15 - 18 Minuten backen und dann mit einem Tuch bedecken. Aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten unter dem Tuch abkühlen lassen, das ist wichtig, damit die Brötchen weich bleiben!
Anzeige
Kommentare
Ich habe die Brötchen schon mehrfach nach diesem Rezept gemacht und die ganze Familie ist sich einig: die sind echt super lecker!! Bei mir dauert das erste Gehen eine gute Stunde, aber dann hat sich der Teig wirklich gut verdoppelt.
Wow, wir suchen schon lange nach leckeren Vollkorn-Burgerbrötchen. Die Suche hat nun definitiv ein Ende. Diese sind wirklich perfekt! Habe sie mit Dinkelvollkornmehl zubereitet . Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept.
Kann man die auch einfrieren und wenn ja- als Teigrohling oder schon gebacken?
Gabs gerade bei uns zum Abendessen, wirklich sehr sehr lecker!! :-)
Hallo, deine Brötchen haben uns sehr gut geschmeckt. Sind auch schön aufgegangen. Den Sesam habe ich weggelassen. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße yatasgirl
Kann ich anstatt Milch auch Wasser nehmen? Ich vertrage keine Milch.😞
Wirklich! Der Wahnsinn! Ich habe die Burgerbrötchen mit Dinkelvollkornmehl hergestellt - hat wunderbar geklappt. Der Teig ließ sich problemlos verarbeiten und das Ergebnis war top! Foto habe Ich hochgeladen. Danke für das Rezept. :)
Die Brötchen sind suuper lecker =) Statt Weizenvollkornmehl habe ich Dinkelvollkornmehl verwendet und mangels Butter habe ich 25g Olivenöl genommen. Dadurch hatte ich wohl etwas zu viel Flüssigkeit, so dass der Teig ziemlich klebrig war, aber das habe ich mit mehr Mehl leicht ausgleichen können. Dadurch habe ich aber länger als 5 Minuten geknetet (per Hand), war kein Problem ;) Ich hatte erst den Eindruck, dass es für 10 Brötchen etwas zu wenig ist, da der Teig in der "ersten Runde" nicht so gut aufgegangen ist, aber als die Brötchen geformt, nochmal gegangen und gebacken waren hatten sie eine sehr schöne Größe für Burger. Danke für das Rezept, 5 Sterne, Bild ist unterwegs :)
Super Rezept, sehr leckere Burgerbrötchen. 8-10 Brötchen sollten schon aus dem Teig gemacht werden, da ansonsten echt riesige Brötchen rauskommen. Trotzdem verdammt lecker.
Super easy Rezept und sehr lecker! :) Ich habe ein wenig geschummelt und nur den Vorteig so gemacht. Ansonsten alles in eine Brotbackmaschine geworfen. Zum Schluss noch die Brötchen formen und gehen lassen. Hat alles super geklappt. Wir haben allerdings immer ca. 60-75g pro Brötchen genommen. Es waren dann ca handtellergroße Brötchen vor dem Aufgehen. Ca 13 Stück kann man dann machen. Geschmacklich einwandfrei und kamen auch super bei den Kollegen an. :)