Zutaten
für1 kg | Schweineschulter, wie gewachsen, mit Schwarte |
1 | Zwiebel(n) |
1 Prisen | Salz und Pfeffer |
etwas | Brühe, gekörnt |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 EL | Tomatenketchup, eventuell n. B. Curryketchup |
n. B. | Saucenbinder, dunkel |
½ Becher | Sahne |
etwas | Zuckercouleur |
n. B. | Rotwein oder Bier |
Zubereitung
Den Römertopf ca. zwei Stunden wässern. Die Schwarte des Schulterbratens rautenförmig einritzen, von beiden Seiten pfeffern und salzen und anschließend mit Ketchup einreiben. Mit der Schwarte nach oben in den Römertopf legen. Ein bis zwei Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in Scheiben um den Braten legen. Den Deckel des Römertopfes auflegen und für ca. zwei Stunden bei 200 °C Ober- und Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten im Backofen garen. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Für die Soße die Flüssigkeit aus dem Römertopf in einen Topf schütten. Etwas Wasser in den Römertopf geben und mit einem Holzlöffel die dunklen Ränder, die sich gebildet haben, abschaben. Dieses Wasser auch in den Topf geben. Diesen Vorgang nochmals wiederholen. Dann die Soße mit Pfeffer, Salz und gekörnter Brühe abschmecken.
Man kann auch nach Belieben noch einen Schuss Rotwein, Bier oder Wasser zugeben. Wenn die Soße nicht braun genug ist, etwas Zuckerkulör einrühren. Zum Schluss noch mit dem Soßenbinder eindicken und die Sahne verrühren.
Den Schulterbraten vom Knochen lösen, in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Dazu schmecken Rotkohl, Sauerkraut, Kohlrabi oder Blumenkohl mit Kartoffeln, Kartoffelpüree oder Klöße.
Für die Soße die Flüssigkeit aus dem Römertopf in einen Topf schütten. Etwas Wasser in den Römertopf geben und mit einem Holzlöffel die dunklen Ränder, die sich gebildet haben, abschaben. Dieses Wasser auch in den Topf geben. Diesen Vorgang nochmals wiederholen. Dann die Soße mit Pfeffer, Salz und gekörnter Brühe abschmecken.
Man kann auch nach Belieben noch einen Schuss Rotwein, Bier oder Wasser zugeben. Wenn die Soße nicht braun genug ist, etwas Zuckerkulör einrühren. Zum Schluss noch mit dem Soßenbinder eindicken und die Sahne verrühren.
Den Schulterbraten vom Knochen lösen, in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Dazu schmecken Rotkohl, Sauerkraut, Kohlrabi oder Blumenkohl mit Kartoffeln, Kartoffelpüree oder Klöße.
Kommentare