Krimi - Dinner


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.02.2005



Zutaten

für
500 g Rindfleisch, Pute oder beides
500 g Zwiebel(n)
500 g Champignons, evt. ein paar Steinpilze
500 g Äpfel (am besten Boskop)
250 ml süße Sahne
Paprikapulver
Stangenweißbrot(e) oder kräftiges Graubrot
Salz und Pfeffer
Currypulver (bei Pute)
Brühe, gekörnt
evtl. Fond (Bratenfond)
Margarine

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Dünne Scheiben (ca. 1 cm-dick) Rindfleisch (aus der Hüfte) oder Putenbrust in Margarine anbraten und in eine Auflaufform geben. Mit Paprika, Salz und Pfeffer (bei Putenbrust evt. auch etwas Curry) würzen. In der gleichen Pfanne Zwiebeln braten und in die Auflaufform geben. Danach die Champignons (es schmeckt gut, wenn man ein paar getrocknete Steinpilze dazu gibt) in der Pfanne braten und in die Auflaufform geben. Anschließend in der gleichen Pfanne die Apfelringe braten und in die Auflaufform geben.
Die Pfanne wird nun mit Wasser abgekocht und mit süßer Sahne, evt. Bratenfond, gekörnter Brühe und Pfeffer kräftig abgeschmeckt. Die Soße über das Gericht gießen. Die Auflaufform abdecken (mit Alufolie) und ca. 60 Minuten (bei Rindfleisch) und ca. 30 Minuten (bei Putenfleisch) bei 200°C im Ofen garen.

Dazu schmeckt Stangenweißbrot oder kräftiges Graubrot und Rotwein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lexy1981

Krimi-Dinner machen wir bereits seit 15 Jahren und das immer wieder gerne! Witzig, dass es das jetzt auch hier als Rezept gibt. Und endlich wissen wir woher der Name kommt! Wir tun immer noch einen Esslöffel Mango-Chutney und etwas Currypulver in die Sauce. Das macht’s so richtig lecker. Dazu gibt’s bei uns immer Reis.

28.12.2017 16:01
Antworten
ankeheidger

Der Name stammt von meiner Oma ;-). Vor dem Krimi wurde das Essen zubereitet, in den Ofen geschoben und nach dem Krimi war es fertig! :-)

19.01.2013 06:57
Antworten
Sabinekochtgerne

Sehr gutes rezept. , mache ich immer wieder gerne,

31.10.2011 21:12
Antworten
grz_cs

also ich habs gestern mal ausprobiert, wobei ich 2 anläufe für die soße gebraucht hatte...es hat dann aber allen geschmeckt!

17.08.2005 08:52
Antworten
mairose13

Hallo Interessante Mischung bei einem originellen Namen. Kannst du mir sagen woher der Name kommt? LG Mairose13

16.02.2005 21:01
Antworten