Zutaten
für10 | Quitte(n) |
6 | Äpfel |
1 kg | Gelierzucker 2:1 |
Zubereitung
Die Quitten und die Äpfel waschen und mit Schale und Kernen in Stücke schneiden. Beides zusammen in einen großen Topf geben und so viel Wasser dazugeben, dass das Obst knapp bedeckt ist. Danach zum Kochen bringen und so lange kochen, bis die Früchte weich sind.
Vom Herd nehmen, mit einen Tuch abdecken und ein paar Stunden stehen lassen. Anschließend in ein großes Sieb schütten und die Flüssigkeit auffangen. Nicht ausdrücken, sonst wird das Gelee trüb.
Nun rührt man den Zucker ein und bringt den Fruchtsaft zum Kochen, danach noch 2 Minuten sprudelnd weiterkochen lassen. Jetzt füllt man alles in die vorbereiteten Gläser, verschließt sie und stellt sie für 10 Minuten auf den Kopf. Bei Gelee nimmt man auf 750 ml Fruchtsaft 500 g Zucker
Noch ein Tipp von mir: Ich friere die fertigen Marmeladengläser danach ein. So behält die Marmelade ihre schöne Farbe und sie schmeckt auch nach einem halben Jahr wie frisch gekocht.
Vom Herd nehmen, mit einen Tuch abdecken und ein paar Stunden stehen lassen. Anschließend in ein großes Sieb schütten und die Flüssigkeit auffangen. Nicht ausdrücken, sonst wird das Gelee trüb.
Nun rührt man den Zucker ein und bringt den Fruchtsaft zum Kochen, danach noch 2 Minuten sprudelnd weiterkochen lassen. Jetzt füllt man alles in die vorbereiteten Gläser, verschließt sie und stellt sie für 10 Minuten auf den Kopf. Bei Gelee nimmt man auf 750 ml Fruchtsaft 500 g Zucker
Noch ein Tipp von mir: Ich friere die fertigen Marmeladengläser danach ein. So behält die Marmelade ihre schöne Farbe und sie schmeckt auch nach einem halben Jahr wie frisch gekocht.
Kommentare
Hallo! Ich bin dem Rezept genau gefolgt ("Quitten mit Wasser bedecken"), finde aber, dass der Saft und damit leider auch das Gelee zu dünn und wässrig wird. Es riecht und schmeckt nur ganz entfernt nach Quitte, für meinen Geschmack zu wenig. Viellecht können Sie die exakte Proportion von Quitten (in kg) zum Wasser (in Liter) angeben? VG
Hallo, mein erster Quitten-Apfel-Gelee, super gut gelungen und sehr lecker! Vielen Dank fürs Rezept. LG Nudelmary
Vielen Dank fürs ausprobieren und den netten Kommentar.Freu mich sehr über die **** LG He-fe
Ich habe von unserem Nachbarn jede Menge Quitten bekommen, diese entsaftet und daraus zunächst einmal reines Quittengelee gekocht. Da ich noch reichlich Saft übrig hatte, habe ich gestöbert, was ich denn noch aus dem Saft für eine Marmelade o.ä. kochen könnte und dabei dein Rezept entdeckt. Ich habe für das Gelee den Quittensaft mit naturtrübem Apfelsaft ( hergestellt aus Äpfeln aus unserer Region ) aufgefüllt und ich muss sagen, dass uns auch dieses Gelee sehr gut schmeckt. LG DolceVita
Ich habe das Rezept von meiner Mama übernommen die hat immer Quitten mit Äpfel gekocht. Freut mich das es euch geschmeckt hat. LG He-fe
Hallo, hatte Quitten geschenkt bekommen, und wollte sie nach einer Woche Lagerung endlich verarbeiten. Waren zwar nur 5, allerdings so große, das ich das Rezept einfach 1:1 übernommen habe. Habe die gekochten Früchte sogar einen ganzen Tag ziehen lassen müssen, hat aber dem Geschmack meiner Meinung nach nur gut getan. Musste um auf die Flüssigkeitsmenge zu kommen, noch etwas Saft dazu geben, Wasser verdünnt den Geschmack zu sehr, war mein Gedanke. Einfaches Rezept, toll auch die Schritt-für-Schritt-Anleitung, ich bin von meinem ersten Mal Gelee herstellen und einmachen total begeistert. Werde das Rezept weiterhin benutzen, denn das Gelee schmeckt einfach herrlich. Danke!
Hallo Frau Hefe ;-), Klasse Rezept...volle Punktzahl..Danke
Vielen Dank für die Bewertung :-))
Hallo Rezept gemacht und nicht bewertet- sorry ! Habe bisher nur Quittengelee gemacht, wird sich aber ändern, seit ich dieses Rezept probiert habe. Echt klasse, volle Punktzahl von mir !!! Grüßle Susile
Freut mich das dir mein Rezept zusagt. Vielen Dank für die 5 Sterne hat mich sehr gefreut LG He-fe