Zutaten
für600 g | Kartoffel(n) |
400 g | Hokkaidokürbis(se) |
3 | Ei(er) |
1 | Zwiebel(n) |
1 TL | Salz |
Muskat oder Curry nach Belieben | |
Mehl nach Bedarf | |
Pflanzenfett oder Öl |
Zubereitung
Die Kartoffeln waschen, schälen und grob reiben. In ein großes feines Sieb hineingeben und leicht zusammendrücken, damit die Kartoffelflüssigkeit austritt. Beiseitestellen. Jetzt den Kürbis vorbereiten und grob reiben. Vorsichtig das Wasser aus der Schüssel gießen, sodass die Kartoffelstärke auf dem Schüsselboden bleibt. Die Zwiebel schälen, fein auf die Kartoffel-Kürbismasse reiben, Eier, Salz, etwas Muskat oder Curry nach Geschmack dazugeben und alles vermischen. Sollte der Teig noch zu flüssig sein, dann so viel Mehl dazugeben, dass ein nicht zu fester Teig entsteht.
Pflanzenfett oder Öl in der Pfanne erhitzen. Kleine Teigmengen ins heiße Fett geben und goldbraune, knusprige Reibekuchen backen. Wenn ich die Reibekuchen aus der Pfanne hole, lege ich sie auf Küchenpapier damit das Öl abtropfen kann.
Ergibt ca. 13 - 15 Reibekuchen.
Pflanzenfett oder Öl in der Pfanne erhitzen. Kleine Teigmengen ins heiße Fett geben und goldbraune, knusprige Reibekuchen backen. Wenn ich die Reibekuchen aus der Pfanne hole, lege ich sie auf Küchenpapier damit das Öl abtropfen kann.
Ergibt ca. 13 - 15 Reibekuchen.
Kommentare
Hallo, mal ein anderer Reibekuchen. Es war eine super Erfahrung und sehr lecker.
Sehr lecker und Menge passte für uns auch. Vielen Dank
Huhu, auch bei uns war das Rezept ein voller Erfolg. Selbst derjenige, der keinen Kürbis mag, hat es gerne gegessen. Ich hatte die 1,5 fache Menge gemacht, also mit 600g Kürbis und 900g Kartoffeln. Dazu 1,5 TL Salz, 4 Eier u d 2 EL Mehl. Ich würde beim nächsten Mal mehr Salz nehmen, 1 Ei mehr und ausserdem auch 2 EL Mehl mehr. Muskat kann ich mir gut darin vorstellen, dass es passt, ich hatte es aber weggelassen, da bei uns die Hälfte die Puffer mit Apfelmus isst(da passt es u. E. nicht so gut), die andere Hälfte bevorzugt Ketchup...Fur mich alleine würde ich definitiv Muskat ranmachen. Fazit: Lecker!! Und eine gute Möglichkeit, Kürbis zu verarbeiten.
Ein sehr,schönes, einfaches Rezept. Fix zubereitet und sooooo lecker. Von mir *****
Hallo, diese Reibekuchen haben mir sehr gut geschmeckt, ich habe Apfelmus dazu gegessen :-P Liebe Grüße W o l k e
Hey :) ich will dies gerne heute nachmittag zubereiten. Würde gerne wissen, was genau mit der Stärke am Anschluss passiert... (Kochanfängerin)
Hallo, auch wenn diese Frage schon lange her ist, vielleicht kommt sie ja ein weiteres Mal vor. Die Stärke wird mit den anderen Zutaten verrührt, nur das Wasser wird weggegossen. Lieben Gruß W o l k e
Hallo, ich kann dieses Rezept auch in der veganen Variante mit "VeggEgg" statt Ei empfehlen :-) sehr einfach und super lecker! Vielen Dank!
Hallo, also meine Frau macht ebensolche Reibekuchen. Mal mit Zucchini, mal mit Kürbis, und sie schmecken gut. Das einzige Unterscheidungsmerkmal, bei uns werden sie entweder in Butterschmalz oder in (noch schmackhafter) Schweineschmalz gebacken. So backen wir auch Schürzkuchen oder Krapfen aus. LG U.d.B.
Moin Friedhelm, das Rezept ist super. Mein Sohnemann hat gar nicht mehr aufgehört zu essen. Die Reibekuchen haben wirklich lecker geschmeckt. die wird es sicherlich öfter geben. 5 Sternchen und zwei Daumen hoch. Bild ist hochgeladen. LG Bert