Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 25 Minuten
Bärlauch gut waschen und putzen, mit dem Wiegemesser ganz fein hacken. Etwa das halbe Bärlauchgewicht an Pinienkernen im Mörser zerstampfen. Anteilmäßig gleich viel Pecorino fein reiben.
Alles in eine Schüssel geben und mit Olivenöl überdecken. Zu einem Brei verrühren, evtl. mit dem Stabmixer nachhelfen. Zwei bis drei Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Mit schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken.
In sterilisierte, möglichst kleine Konfitüregläser abfüllen. Kühl und dunkel lagern (bis zu acht Wochen.)
Damit hat man eine leckere und sehr ergiebige Sauce zu Nudeln, die man bei Zimmertemperatur direkt aus dem Glas, gut umgerührt auf die Teigwaren gibt, oder als Marinade für Lammfleisch oder Rindsbraten brauchen kann.
Damit hat man eine leckere und sehr ergiebige Sauce zu Nudeln, die man bei Zimmertemperatur direkt aus dem Glas, gut umgerührt auf die Teigwaren gibt, oder als Marinade für Lammfleisch oder Rindsbraten brauchen kann.
Die Bärlauchblätter ähneln übrigens den giftigen Maiglöckchen- und Herbstzeitlosenblätter. Bei Unsicherheit genügt es jedoch, ein Blatt zwischen den Finger zu zerreiben. Wenn es nicht nach Knoblauch riecht: Weg damit!
Bärlauch lässt sich nicht gut einfrieren und sollte frisch verbraucht oder sofort verarbeitet werden.
Kommentare
Ich friere ihn schon immer klein geschnitten ein und verwende ihn als salatwürze.
Schmeckt irgendwie nur nach Blattgrün :(
Mir fehlt hier der Knoblauch. Mit ihm wird es wirklich würzig und zu vielen Gerichten verwendbar. Leider ist es viel zu schnell alle, weil sooooo lecker!
Bestes Pesto ever 👌 Habe 100 g Bärlauch, 50 g Parmesan und 50 g Sonnenblumenkerne genommen 😋
Danke für das Rezept. Wird morgen sofort ausprobiert. Und danke für die wichtigen Informationen und Tipps bezüglich Bärlauch. Als Erstsammler muss man sehr aufpassen.
Ich liebe Bärlauch und esse ziemlich oft aber höchstwahrscheinlich nicht genug, was die Menge betrifft. Es hilft nur nach einer bestimmten Menge...Die 1-2 Löffeln Pesto gelegentlich sind viel zu wenig...Leider.
Ich habe meinen Bärlauch auch eingefroren, weil ich keine Zeit hatte ihn gleich zu verarbeiten. Und er lässt sich noch wunderbar verwenden! Auch das Aroma ist noch da. Béatrice
Möchte etwas ergänzen, Bärlauch lässt sich sehr wohl einfrieren. Den Bärlauch einfach waschen und noch feucht in den Gefrierbeutel und dann ab in die Tiefkühltruhe. Auf diese Art kann man sich auch für die Zeit, in der der Bärlauch nicht mehr so aromatisch ist, einen Vorrat anlegen
Auch ich habe mit dem Einfrieren von Bärlauch gute Erfahrungen gemacht. Ich hacke die Blätter vor dem Frosten fein und verwende sie tiefgefroren zu Vinaigrette, Kräuterquark und Hackfleischteig oder Kräuterbutter. Das Aroma bleibt auch nach einigen Monaten noch gut erhalten. Verena
Hallo Verena, man kann die Blätter auch ganz einfrieren und wenn sie durchgefroren sind, dann mit den Händen in der Tüte zerdrücken. Geht ganz einfach und sehr schnell. Guß Doris