Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Möhren schälen und raspeln. Die Lauchzwiebeln waschen und in kleine Ringe schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und pressen oder ganz fein schneiden. Möhren, Lauchzwiebeln, Knoblauch, ca. 50 ml Gemüsebrühe, Pfeffer und Salz in eine Schüssel geben und mischen. Das Ei verquirlen, dazugeben und alles gut vermengen. Danach das Mehl zugeben und gut einrühren, bis es ein homogene Masse ergibt. Die Sojasprossen und den Mais unterheben und mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühepulver abschmecken.
Die Teigmischung löffelweise vorsichtig in heißes Öl geben und braten, bis die Bratlinge leicht braun werden.
Die Gemüsepuffer werden in Indonesien zusammen mit frischen Chilischoten gegessen. Für europäische Gaumen empfehle ich Sweet Chili Sauce oder auch Tsatsiki bzw. Kräuterquark.
Anzeige
Kommentare
Kenne das Rezept aus China als Cai Bing. Dort ist kein Mais drin aber je nach Region z.b. noch Zwiebelstreifen. Werde es auf jedenfall mal ausprobieren. Vielen Dank.
Haben gerade diese leckeren Gemüsepuffer zubereitet und gegessen...schnell und einfach gemacht ... hat sogar meinen Kindern geschmeckt...allerdings hat die Angabe für 4 Personen nur für 3 Personen gereicht...es kamen insgesamt 9 Stück raus .... wird es bei uns bestimmt noch öfter geben...danke für das tolle Rezept
Hallo! Ich habe auch deine Bratlinge ausprobiert, lange genug hatte ich sie schon gespeichert. Die Sojasprossen habe ich durch Mungobohnenkeimlinge ersetzt, ansonsten nach Rezept und wirklich sehr lecker. Vielen Dank. Grüße von Goerti
Bei uns gab es heute Bakwan mit Kräuterquark - sehr lecker! Kleine Abwandlung: statt Mais gab es bei uns gelbe Paprika und Sojasprossen haben wir weggelassen. Trotzdem sehr lecker und es wird es bestimmt wieder geben. Foto ist unterwegs!
Hallo, war erst vor kurzem 4 Wochen in Indonesien und habe Bakwan dort ausnahmslos jeden Tag gegessen. Deshalb vielen herzlichen Dank für das Rezept
Was ist denn daran indonesisch? Gemüsepuffer halt... sicher lecker, aber warum indonesisch? (Die Gemüsebrühe kann man bestimmt auch weglassen, dafür lieber ein paar "richtige" indonesische Gewürze zugeben. Sambal, Erdnußpaste, Serasi...)
Also in Indonesien kann man das Gericht abends an fast jeder Ecke bekommen. Die "fliegenden" Stände heißen Martabak und es wird immer mit Chillies - soweit ich es gegessen habe - serviert. Man bekommt pro Fladen (etwa 20 cm Durchmesser) etwa drei Chillies dazu. Das iß mal so und dann hast du garantiert ein indonesisches Feeling. Und Sambal Terasi - eine Garnelen-Chilli-Paste im teueren Fall, sonst aus kleinen, sardellenartigen Fischen gemacht - passt wirklich nicht dazu. Ebenso wenig wie die Mixtur aus Erdnußbutter verdünnt mit Kokosmilch, Sambal (Typ: Olek) sowie kecap manis (süße Sojasoße), die zu allen Sate-Arten zum selbermischen serviert wird. Aber wie auch immer: die Geschmäcker sind halt verschieden. Auf jeden Fall ist das Gericht typisch Indonesisch, vielleich nicht auf allen rund 8000 Inseln zu bekommen, aber auf den Großen und Kleinen Sundainseln schon.
Okay, danke. War wirklich nicht böse gemeint. Vom Rezept her sieht das halt einfach aus, wie eben Gemüsepuffer aus einer Vegetarierrezeptesammlung und nicht wie aus Indonesien. :-)
Hallo, bei uns gab es die Bakwan heute zum Abendbrot und sie waren super lecker. Wird es sicher noch öfter geben. Habe auch schon einige Ideen sie abzuwandeln. Mit Kohlrabiraspel oder Blumenkohl. Auch mit Curry im Teig kann ich mir gut vorstellen. Testen werden ich auch noch die Version mit Krabben/ Garnelen die im Netz zu finden ist. Gruß Bernie0
Hallo Toho, ich habe die Bakwan am Wochenende gemacht und bin total begeistert!! Sie sind leicht und schnell zubereitet und schmecken wirklich richtig klasse!! :-)) Beim Mais war ich mir bei der Menge nicht sicher und ich hatte eine halbe mittelgrosse Dose genommen, also ca. 140 Gramm Mais (Abgetropft versteht sich), was ich für ausreichend empfand. Ein tolles Rezept, welches ich direkt in mein Kochbuch aufgenommen habe und was sicherlich öfters mal auf den Tisch kommt. Ich denke für Gäste ist das auch eine prima Idee, da sie klasse schmecken, sicherlich auch gut kalt als Snack geeignet sind und nicht ersichtlich ist, was da eigentlich drin ist ;-)) Auch für Vegis der Hit!! Von mir gibt es dafür 5 Sterne und ein Bild ist unterwegs. Danke für das tolle Rezept!!!