Serviettenknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit buttergerösteten Brötchen, superlecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 08.10.2015



Zutaten

für
10 Brötchen, Kaiser-, Mohn-, Sesambrötchen
250 g Butter
500 ml Milch
etwas Himalayasalz oder Meersalz
3 Ei(er)
etwas Majoran
1 EL, gehäuft Mehl
etwas Muskatnuss
1 TL, gehäuft Petersilie, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
5 Brötchen in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch heiß machen und über die Brötchenwürfel gießen, beides kurz mischen. Die Masse auskühlen lassen.

Nun die anderen 5 Brötchen in Würfel schneiden. Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen und die Brötchenwürfel darin knusprig braten.

Die Petersilie mit den Gewürzen zu den Brötchen in die Schüssel geben. Wenn beide Brötchenanteile ausgekühlt sind, diese zusammenmischen. Die Eier und das Mehl dazugeben und alles kurz durchkneten. Die Brötchenmasse zu einem großen, länglichen Knödel formen und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.

Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Knödel in ein sauberes Geschirrtuch wickeln (nicht einfetten), die Enden mit einer Schnur oder Clipsen schließen und den Knödel ins kochende Wasser legen. Den Herd auf kleine Stufe schalten (das Wasser soll jetzt nicht mehr kochen), einen Deckel auf den Topf geben, dabei einen kleinen Spalt offen lassen. Den Knödel 1 Stunde ziehen lassen, er kann nach der halben Zeit umgedreht werden.

Der Knödel kann roh oder gekocht eingefroren werden. Tipp: Restliche Scheiben in Butter anrösten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

küchen_zauber

Die Butter ist ein Geschmacksträger und man braucht sie um 5 geschnittene Brötchen anzubraten, wie in der Zubereitung angegeben. Schmeckt einfach besser mit den gerösteten Brötchenwürfeln. Mit Kastenweißbrot habe ich es nicht probiert. LG

20.06.2021 16:27
Antworten
Gelöschter Nutzer

Wozu ist das viele Fett notwendig, dient es auch der Bindung? Ich würde es gerne mit getoastetem Kastenweißbrot probieren?

20.06.2021 12:47
Antworten
küchen_zauber

Das freut mich sehr! Lieben Dank für deine Bewertung. LG

31.10.2017 08:31
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ein sehr gutes Knödelrezept. War Wiederholungstäter. Würde dir nochmal 5 * geben, wenn ich könnte.

31.10.2017 07:40
Antworten
küchen_zauber

Hallo Italia_68, das freut mich sehr! Lieben Dank für deine Bewertung und den ausführlichen Kommentar. Die Butter beträgt pro Pers. ca. 40 g, das kann man bei dem Geschmack schon mal verschmerzen :-), isst man ja nicht alle Tage. LG küchen_zauber

28.12.2015 16:32
Antworten
Italia_68

Hallo küchen_zauber, zu meinem Weihnachtsrinderbraten habe ich Deinen Serviettenknödel gezaubert :-) Es war übrigens mein absolut erster Serviettenknödel-Versuch und nach Deiner Beschreibung hat alles wunderbar geklappt. Bei 250g Butter für die zu röstenden Semmeln musste ich zwar leicht schlucken, aber der Geschmack des Knödels war 1a und er wurde von allen meinen Gästen seeeeehr gelobt! Sogar mein Mann, der am liebsten nur Salzkartoffeln zu allem mag, hat zwei Scheiben gegessen und den Rest abends als "Gröstl" verzehrt... Vielen Dank für das tolle Rezept, das ich sicher nicht zum letzten Mal zubereitet habe. LG Italia_68

28.12.2015 15:56
Antworten