Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Kartoffeln, die Möhren, den Blumenkohl und die Erbsen in wenig Salzwasser garen. Das Gemüse mit dem Kochwasser zerstampfen.
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Cumin darin anschwitzen. Die Zwiebeln, bis auf 2 EL, zufügen und glasig dünsten. Die Ingwer-Knoblauch-Paste zufügen und mitbraten, bis der Geruch schwächer wird. Jetzt die grüne Chili nach Wunsch mit oder ohne Kerne kleinschneiden, zufügen und 30 Sekunden braten. Die Tomaten zufügen und mitbraten, bis sie weich werden. Jetzt die Paprika zufügen und 2 - 3 Minuten köcheln lassen. Die rote Chili im Mörser zerstampfen. Wer es milder mag, entfernt vorher die Kerne und die weißen Trennwände und verwendet eventuell nur 1/2 Schote. Zusammen mit Kurkuma, Masala und Tomatenmark in die Pfanne geben. Kurz kochen, dann das gestampfte Gemüse zufügen und alles salzen. Nach Bedarf noch zusätzlich Wasser zufügen. Den Eintopf noch etwa 10 - 15 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder stampfen. Eventuell noch Wasser zufügen, falls das Bhaij zu dick wird.
Das Koriandergrün klein schneiden, die Limette vierteln und die halbierten Brötchen auf den Schnittseiten in heißer Butter anrösten. Das Bhaji mit Salz, Masala, Butter und roter Chili abschmecken. Die Konsistenz ist weder wirklich flüssig, noch wirklich fest, sie liegt zwischen Suppe und Brei.
Das Bhaji auf tiefe Teller geben, auf jede Portion etwas Zwiebel, Koriander, Butter und ein Limettenstück geben. Dazu das Brötchen reichen. Man kann nun mit dem Brötchen das Bhaji auf dippen, oder man isst es mit einem Löffel und das Brötchen einfach dazu.
Kommentare
Superlecker! Auch der sonst von Gemüse nicht so begeisterte Erstklässler hat reingehauen. Macht auch gut satt.