Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ei, Salz und Muskat stark zerklopfen. Milch kochen, langsam zum Ei rühren und durch ein Spitzsieb passieren. In gebutterte Auflaufform füllen und im Wasserbad bei mäßiger Hitze im Ofen pochieren. Garzeit ca. 20 Minuten.
Erst nach dem völligen Erkalten stürzen. In 0,5 cm dicke Scheiben teilen, diese in gleichmäßige Rauten schneiden.
Wissenswertes: Eier binden die doppelte Menge Flüssigkeit, kochende Milch verkürzt die Garzeit um ein Drittel, mäßige Hitze gibt glatten Eierstich, starke Hitze ergibt löcheriges Produkt.
Anzeige
Kommentare
genauso und nicht anders geht der perfekte Eierstich!! Herzlichen Dank für das gelingsichere Rezept.
Hallo, wieviel Grad sind denn für dich "mäßige" Hitze? Danke für die Info. Beste Grüße vom BissFest
Genau so muss Eierstich sein! Nachdem ich die Eierstich-Varianten mit dem Gefrierbeutel im Wasser kochen oder in der Mikrowelle garen durch habe und nie so wirklich zufrieden war, ist dies nun die beste Machart. Einfach Perfekt!
Ich mache den Eierstich seit Jahren nach diesem Rezept und er gelingt immer. Ich verwende allerdings einen alten Trick meiner Mutter, die ihn immer in eine Plastiktüte im Topf mitgegart hat. Ich fülle ihn in Gefrierbeutel die oben diese Lippe zum Schliessen haben und lege ihn auf die Suppe drauf, dann einfach gar ziehen lassen - Hühnersuppe sollte ja ohnehin nicht kochen :)
Das Mischungsverhältnis stimmt nicht. Ich nehme für 2 Eier 1/8 Liter Milch. Ansonsten wird der Eierstich beim Stocken im Wasserbad viel zu weich. Aber der Tipp, dass zuviele Blasen entstehen, wenn die Temperatur zu hoch ist, ist gut. Am besten gelingt Eierstich allerdings in der Mikrowelle.
Ein Eierstich darf keine Luftbläschen enthalten !!! otto42
Bestimmt ein toller, aber aufwändiger Eierstich. Ich mache es mir da etwas einfacher: -Ei mit Milch und den gewünschten Gewürzen und Petersilie (o.A.) verquirlen -Masse in eine flache, antihaftbeschichtete Pfanne geben und auf dem Elektroherd auf 1-1,5 stocken lassen Gut, dabei entstehen ein paar Bläschen, aber die stören mich persönlich überhaupt nicht. Und am Geschmack änderts ja nix :-) Ich liebe Eierstich einfach in allen Variationen und mag ihn unkomliziert und schnell :-) LG Kringelchen
was ist denn an dem Rezept aufwändig? Das dauert keine 5 Minuten alles vorzubereiten und der Ofen kann alles andere alleine.
Hallo Otto, ich habe mich immer gewundert, warum mein Eierstich so löchrig geworden ist. Mit deiner Methode wird er wirklich ansehnlicher. Lieben Gruß Rosensammlerin
Hallo Otto, wieso so kompliziert machen? Ich kenn das so, das Ei verquirlen, würzen, nehme anstatt Salz, Kräutersalz, dann einen Schuß kalte Milch oder Wasser, wieder verquirlen. Meißtens mache ich Eistich, zu einer Vorsuppe, also das heißt, ich habe noch ein Hauptgericht wie Kartoffeln mit auf den Herd. Also flache Pfanne auf den Kartoffeltopf, bisschen Butter rein und zerlaufen lassen und dann die Eimasse reingießen und einfach in der Kochzeit der Kartoffeln, stocken lassen. Hmmm... so hats mir meine Mutter gelernt und gelingt sogar mir :-). LG Lissy