Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Rahmspinat auftauen lassen.
Die Kartoffeln waschen und als Pellkartoffeln 15 - 20 min kochen. Auskühlen lassen, pellen und in kleine Würfel schneiden.
Den Spinat in eine ofenfeste Form mit ca. 20 cm Durchmesser geben, die Kartoffelwürfel unterheben und mit Muskat würzen. 4 kleine Mulden in den Spinat drücken, Die Eier aufschlagen und je ein Ei in die Mulden geben.
Den Auflauf mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft ca. 30 min backen.
Kommentare
Richtig lecker - wir haben noch angeröstete Pinienkerne ergänzt und das passte auch wunderbar!
Hallo, habe das Rezept mit ungewürztem TK-Blattspinat gekocht und entsprechend mehr gewürzt mit Salz, Pfeffer und eben Muskat. War lecker und ist schnell gemacht, zumal ich die Pellkartoffeln schon am Vortag gekocht hatte. Lieben Dank! parmigiana
So hab ich es gemacht. Pellkartoffeln gekocht mit Salz und Kümmel. Geschält geschnitten unten in die gefettete Auflaufform.Muskatnuss 800g frischen Spinat in Salzwasser kurz gegart, Abtropfen und auch in die Auflaufform. Eine Zwiebel drei Zehen Knoblauch klein schneiden kurz anbraten und zum Spinat in die Auflaufform geben Mit Muskatnuss, Piment Salz und Pfeffer gewürzt. die Nester für die Eier ausformen und befüllen. Eine große Tomate in Stücke schneiden und auf den Spinat legen Tomaten mit Oregano würzen. Käse drauf und eine halbe Stunde in den Ofen. Es war ein Gedicht . Danke
Hallo! Sind dann die Eier schon durchgekocht oder eventuell noch ein wenig weich?
Hallo, Ich hatte vor längerer Zeit schon einmal so ein ähnliches Rezept probiert. Habe den Spinat zubereitet wie immer mit einer angedünstenen Zwiebel und dann eben gut gewürrzt. Die Kartoffeln habe ich gleich in Würfel geschnitten und in Salzwasser vorgekocht. Dann alles in die Auflaufform. In jede Mulde habe ich dannn ein Ei gegeben (nicht aufgeschlagen sonder wie Spiegelei). Käse darüber und ab in den Ofen. Wir fanden es gut und wie oben geschrieben muß mann sehr gut würzen sonst schmeckt es fade. lg reise-tiger
Hallo vichdoc, kann mit Kritik gut umgehen, deshalb sehe ich den Kommentar als Hinweis was besser gemacht werden kann. Ich koche Pellkartoffeln immer mit reichlich Salz, Loorbeer und Kümmel. Das Kochen der Pellkartoffeln hängt natürlich von der Größe der Kartoffeln ab. Da dieses mein erstes Rezept bei Chefkoch, wird es bestimmt noch erweitert, und durch Vorschläge von anderen bestimmt auch erweitert. Für den Geschmack habe ich beim letzten zubereiten noch ausgelassenen Speck mit untergehoben. Bin für Anregungen offen. Alf-Berlin
Hallo Alf-Berlin, die Idee ist gut, sich allein auf die Würze des Rahmspinats zu verlassen, ist blauäugig. Die Würze haben die Kartoffeln "gefressen", und die waren zu lang gekocht- trotzdem prima Idee. Um die künftige Bewertung des Gerichts nicht zu "versauen", hab ich auf selbige verzichtet. Nix für ungut! viechdoc