Österreichische Schwammerlsuppe

Österreichische Schwammerlsuppe

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lecker mit frisch gesammelten Herbstpilzen

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 06.10.2015



Zutaten

für
20 g Butter
1 m.-große Zwiebel(n), geschält und fein gehackt
1 Zehe/n Knoblauch, geschält und gehackt
2 EL, gehäuft Petersilie, fein gehackt
150 g Waldpilze, frisch, große Pilze klein geschnitten
2 EL Waldpilze, gemischt, getrocknet
4 EL Butter
4 EL Mehl
Salz und Pfeffer
4 EL Sauerrahm
950 ml Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
20 g Butter in einer Pfanne zerlassen. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und unter Rühren anschwitzen, bis die Zwiebel glasig ist, aber noch nicht braun. Petersilie und frische Pilze unterrühren. Braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Ohne Deckel beiseitestellen.

Getrocknete Pilze ganz winzig klein hacken, 230 ml kochendes Wasser darüber gießen und 20 Minuten ziehen lassen. 4 EL Butter in einem Suppentopf zerlassen, Mehl einrühren und anschwitzen. Das Wasser tassenweise der Mehlmischung beifügen und immer wieder aufkochen lassen. Kräftig dabei rühren, damit sich keine Klumpen bilden. Die eingeweichten Pilze mit der Flüssigkeit zufügen. Die Suppe bei starker Hitze aufkochen lassen und dann bei reduzierter Hitze rund 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Gebratene Pilze unterrühren und weitere 15 Minuten schwach köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, nimmt gekörnte Suppenbrühe statt Salz zum Abschmecken.

In einer kleinen Schale etwas heiße Suppe mit dem Sauerrahm verquirlen und dies mit einem Schneebesen unter die Suppe rühren ohne diese erneut aufkochen zu lassen. Heiß servieren.

Kleiner Tipp: Pilze nicht unter fließendem Wasser waschen - sie saugen sich voll und verlieren an Geschmack. Nur vorsichtig putzen und mit einem feuchten Küchentuch abwischen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.