Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die zwei Mehlsorten vermischen, eine Kuhle buddeln und Hefe in die hineinbröseln. Salz außen am Rand verteilen. Ca. 500 ml lauwarmes Wasser über die Hefe in die Kuhle gießen, rühren und dann kräftig kneten. Dabei nach und nach das restliche Wasser hinzugeben. Der Teig darf nicht kleben (sonst ist zu viel Wasser dabei, kann man aber mit ein bisschen Mehl wieder ausgleichen). Ich knete in meiner Küchenmaschine. Nun lässt man den Teig ca. 1 Stunde gehen.
Danach auf einem bemehlten Küchentuch einen Laib daraus formen. Den Ofen auf 225°C vorheizen. Wenn der Ofen heiß ist, den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. 30 Minuten bei 225°C backen, dann weitere 30 Minuten bei 175°C.
Besonders gut ist das noch warme Brot mit Nutella.
Anzeige
Kommentare
Heute hab ich zum ersten Mal selber Brot gebacken und mich für dieses Rezept entschieden, da es sich recht unkompliziert angehört hat hat. Die Zubereitung war echt total easy und das Resultat echt der Hammer!!! Sogar mein ansonsten nicht-Brot-essendes Kind hat 2 Scheiben verdrückt... Das wird auf jeden Fall wieder gebacken!!! Ich hab Weizenmehl 405 und Dinkelmehl 1050 genommenen, weil ich nichts anderes im Haus hatte. War aber auch perfekt so. Gebacken habe ich auf der mittleren Schiene...
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen auf welcher Schiene ihr das Brot gebacken habt?
Ja, man kann natürlich auch Trockenhefe nehmen für dieses Brot! Ich nehme 7g (ein Päckchen) auf 1 kg Mehl. Am besten die Hefe in leicht angewärmtem Wasser anrühren und etwas stehen lassen, dann erst zum Mehl geben usw. Der Teig muss dann entsprechend länger ruhen, damit die Hefe wirken kann. Dadurch entwickelt sich ein gutes Aoma. Tolles und extrem einfaches Brotrezept ohne Schnickschnack. Gelingt immer. VG
Kann man auch Trockenhefe nehmen und Wieviel
Backe dieses Brot zum ersten mal bin gespannt wie ein Flitzebogen 😂🤗👍
Dieses Brot ist wirklich sehr lecker und einfach. Leider habe ich diese lecker aussehende Kruste von p-pumpernickel nicht so hinbekommen aber es war trotzdem knusprig. Habe nun viele Infos für Brotkrusten in den Foren gelesen und werde einige probieren! Mal sehen was dabei herauskommt. Aber wie gesagt sehr lecker und wird weiterhin eines unserer Lieblingsbrote !
Hab,s mit Roggenmehl und Weizenmehl gemacht. Lauwarm mit Rillette ein Genuß. Einfach zu machen das Rezept. Das gibt es wieder ! Danke für das schöne Rezept und frohes Fest ! Lg Gummi
Hallo! Ich habe vorgestern dieses Brot gebacken. Mehl 550 und 1050 habe ich genommen. Es ist richtig klasse geworden. Das Brot ist einfach in der Zubereitung und es geht wirklich flott. Schmecken tut es auch prima. Vielen Dank für dieses Rezept. LG
Hallo Richard, hier bin ich wieder, habe grade das Brot aus dem Ofen geholt und direkt probiert, ich muß sagen, absolut voll lecker. Nur meines ist leider nicht ganz so schön geworden, aber egal, tut dem Geschmack keinen Abbruch. Werde ich auf jeden Fall öfter machen. Danke noch mal für das schöne, einfache Rezept. Habe auch Fotos hochgeladen, mal sehen, was du zu meinem Ergebnis sagst. Liebe Grüße Nici
Hallo Richard , es braucht nicht viel für ein wirklich gutes Brot ! Sehr einfach zu machen , schmeckt klasse !! Liebe Grüße Ria