Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 55 Minuten
Mandeln kurz in kochendes Wasser geben, in ein Sieb schütten, kalt abbrausen und häuten (oder abgezogene Mandeln kaufen). Mandeln auf einem Tuch ausbreiten und über Nacht trocknen lassen.
Für den Teig Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Bittermandelaroma und Salz auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde eindrücken, Butter und Eier hineingeben. Alle Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten: ein klebriger Knetteig! Die Mandeln unterkneten. Den Teig mit etwas Mehl zu einer Kugel formen und 30 Minuten kalt stellen. Den Teig in 6 Teile schneiden. Aus jedem Teil eine 25 cm lange Rolle formen.
Das Backblech mit Backtrennpapier auslegen. Die Rollen im Abstand von 8 cm voneinander darauflegen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 15 Minuten vorbacken, kalt werden lassen und dann schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Plätzchen mit einer Schnittfläche auf das Backblech legen und noch einmal im Backofen bei gleicher Temperatur 10 Minuten rösten. Die Cantuccini müssen zum Schluss goldbraun sein.
Die Plätzchen auskühlen lassen und in einer geschlossenen Blechdose aufbewahren, sonst werden sie weich.
Ich mache meistens gleich die doppelte Menge.
Kommentare
Ach sorry, ich nochmal ... hab mich vertan: 7,5g Agar-Agar ersetzen 1 Ei >> also 30g für die 4 Eier (doppelte Teigmenge)
>> vegane Variante << Erstmal vorab: Vielen Dank für das tolle Rezept, welches ich schon seit Jahren immer in der Weihnachtszeit backe und schon sooo viele Komplimente dafür bekommen habe. Ich backe - wie die Verfasserin - immer gleich die doppelte Menge, lasse die Mandeln aber unblanchiert = gebe sie einfach so trocken hinzu. In diesem Jahr nun der erste vegane Versuch mit "Butter" von Violife (Vioblock) und als Ei-Ersatz Agar-Agar von Ruf (15g = 1 Tütchen je Ei ... und dann dem Teig Wasser zugeben, bis er die gewünschte Konsistenz hat). Das Ergebnis wurde mit Spannung erwartet und hat mich riesig gefreut: Keinerlei Geschmacksveränderung, wie gewohnt super lecker ^^ Vielleicht hilft es ja jemandem :) Liebe Grüße, Eure Kuchenfee
Ach so, hab ich vergessen, wieviel Stückchen bekommt man aus der Menge etwa? Wollte es an so 8 Personen verschenken....Danke
Hallo, Karina L., ich würde die Cantuccini gerne verschenken. Dazu wollte ich sie gerne in einer Folien-Geschenktüte verschicken. Meinst du, das geht oder werden sie steinhart oder zu weich? Müssten dann schon ein paar Tage in der Tüte bleiben können, da ich ja nicht weiss, wann sie aufgefuttert werden. Danke und liebe Grüsse, anmelden
Es gehört zu meinen Lieblingsrezepten. Einfach köstlich- diese Cantuccini! Wenn es da nicht ein entscheidendes Problem gäbe: die kurze Haltbarkeit :). Demnächst werde ich dem letzten Satz im Rezept folgen und gleich die doppelte Menge backen.
Ein tolles Rezept! Mach ich immer wieder gerne, schmecken lecker zum Cappucino! LG Amarella
Damit konnte ich sogar waschechte Italiener beeindrucken..danke für das tolle und leckere Rezept!! Nathalie
Sehr lecker! Einfach zu machen und gar nicht aufwendig. Wird wieder gebacken.
Lecker, lecker, lecker! Und vorallem leicht zu machen. Danke für dieses Rezept!!
Vielen Dank für dieses TRAUMHAFTE Rezept. Habe es heute gemacnt und war total begeistert. Durch das Bittermandelöl schmeckt es, als wenn Marzipan mit drin wäre. Ich habe eigendlich gedacht das gekaufte toll schmecken, aber die selbst gebackenen schmecken wirklich super toll. Geht auch total einfach. Werde ich jetzt öfter backen viele liebe Grüße Ela