Kartoffel-Möhrenstampf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Passt zu fast allen Schmorgerichten

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 29.09.2015



Zutaten

für
240 g Kartoffel(n), geschält
100 g Möhre(n), geschält
30 g Pastinake(n), geschält
1 Lorbeerblatt
30 ml süße Sahne, angewärmt, erhitzt, ersatzweise laktosefreie Milch
n. B. Chilisalz
n. B. Pfeffer, weißer, frisch gemahlen
n. B. Muskatnuss, frisch gerieben
1 EL Basilikumpesto aus meinem Profil

Außerdem:

1 EL Mandel(n), gehobelte und frisch geröstet

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die geschälten Kartoffeln, Möhren und Pastinaken in reichlich Salzwasser geben, das Lorbeerblatt hinzufügen und weich garen.

In der Zwischenzeit die gehobelten Mandelblättchen ohne Fett und Öl bei kleiner Hitze rösten. Die Schlagsahne oder Milch, z.B. in der Mikrowelle, erwärmen.

Das gegarte Gemüse abgießen, das Lorbeerblatt entfernen und bei halb aufgesetztem Deckel etwas ausdämpfen lassen. Mit einem Kartoffelstampfer und unter Zugabe der warmen Sahne oder laktosefreie Milch, alles zu einem Stampf verarbeiten. Mit Chilisalz, Pfeffer und Muskat abschmecken, dabei das Basilikumpesto unterheben.

Vor dem Servieren mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen.

http://www.chefkoch.de/rezepte/2072361335015176/Basilikum-Pesto.html

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schaech001

Hallo, heute gab es bei mir Kohlrouladen aus dem Einmachglas und dazu dann diesen sehr leckeren Kartoffel-Möhrenstampf. Ich habe das Pesto genommen, welches gerade im Kühlschrank war, Petersilien-Walnuss-Pesto, und damit hat es aber auch wunderbar geschmeckt. Liebe Grüße Christine

17.04.2019 17:52
Antworten